deadline-day banner

Südkurve/Fankultur

Jun 27, 2013 - 2:25 PM hours
Südkurve/Fankultur |#871
Aug 12, 2013 - 11:57 AM hours
Quote from Nullkommanix:
Quote from Novita:
Quote from BlairWitch:
Quote from Guenther_Schwetzer:
Quote from Phoeni_X:
Quote from MarkusFCB:

Das ist der Status Quo. Ist auch vom Vorstand so akzeptiert, respektive gefördert.


Der Verein kann mir nicht verbieten,mein Team anzufeuern.
Wenn mir die Reglementierungen zuwider sind und ich deshalb schweige,ist das mein Bier,aber bei einigen habe ich das Gefühl,die wollen nur nicht supporten,um dem Vorstand eins auszuwischen.
Da würde ich dann eher meine Karte abgeben.


Genau das muss man als Aussenstehender, wie ich es bin, denken.

Spätestens mit der "Verlosung" der neuen Kapazität hat der FCB gezeigt, dass man sich nicht erpressen lässt und einer gewissen Fangruppierung das gewünschte Kontingent überlässt, sondern alle die Chance haben an die Karten zu kommen.
Wenn man jetzt supported dann zeigt man dem Vorstand ja, dass die Recht hatten mit Ihrer Entscheidung. Also schweigt man jetzt und alle haben verloren...

Meiner Meinung nach hat man sich zu wichtig genommen und verpokert.

Wenn meine Meinung nicht korrekt ist oder auf falschen Fakten beruht, dann ist das auch in dem Fall völlig egal, dass ist zumindest das, was man aus der Ferne denken muss...


wer hier aber aufmerksam mitliest, dem sollte mittlerweile klar sein, dass ein support durch die drehkreuze nicht mehr möglich ist, denn die, die sich fleißig reingeschmuggelt haben und supportet haben, keine JK für diesen bereich haben und die drehkreuze ein schmuggln verhindern. warum das so schwer zu verstehen ist, wo es doch von SK-kennern woche für woche, tag für tag immer und immer wieder erklärt wird, versteh ich nicht.


Sorry, aber das ist doch Quatsch.
Das würde nämlich bedeuten, dass alle die, die am Freitag in der SK den Mund nicht aufmachen wollten, nicht zum Support in der Lage wären.
Die Südkurve argumentiert hier auch etwas schwach. Natürlich sind jetzt einige draußen, die supportet haben.
Wenn man allerdings sagt, man sei der harte Kern, dann muss man auch supporten können, wenn einige Mitglieder fehlen.
Ist dies nicht möglich, dann muss man leider sagen, dass die Kurve wohl doch nicht so toll ist, wie sie sich selbst sieht, sonder nur der Teil an Fans toll war, der jetzt nicht mehr dabei ist.


Wir haben 600 Supporter davon dürfen nur noch 200 in der kompletten SK stehen. Damit ist alles gesagt.


Und die 200 schalten auf stur und machen gar nichts mehr...
Mir ist bewusst, dass auch der Verein massive Fehler gemacht hat, aber die SK ist bei weitem nicht unschuldig an der aktuellen Situation.
Südkurve/Fankultur |#872
Aug 12, 2013 - 11:57 AM hours
Quote from Abendrot:


Viele fragen sich halt, warum ein Support nur unter diesen speziellen Bedingungen möglich ist. Kann man nicht auf seinem "eigentlichen" Platz supporten? Warum wird der aktive Südkurvenfan ausserhalb der Gruppe auf einmal zum Sitzplatzzuschauer, den man sonst so aktiv kritisiert? Mir ist schon klar, wieso es mehr Freude macht als geschlossene Gruppe aufzutreten, gemeinsam etwas darzustellen. Aber das zeigt eben auch ein wenig, wo die Prioriäten liegen und dass die Unterstützung des Teams hinter der Selbstverwirklichung und Selbstdarstellung stehen. Genau dieses hat sich durch die Art und Weise des Supports, das Auftreten der Fangruppen und in der "Kommunikation" mit dem Verein seit Jahren auch mehr und mehr herauskristallisiert und stark zu den aktuellen Problemen beigetragen. Dass man nun eher bockig reagiert, anstatt zu zeigen "Wir können trotzdem, für uns ist der Erfolg des Teams wichtiger als Politik" verdeutlicht dies mehr und mehr. Genau hierin würde aber eben ein Ansatzpunkt liegen, um von Fanseite aus eine positive Reaktion des Clubs zu erzwingen. Stattdessen macht man eben lieber Politik und fordert ein Mitspracherecht ein, das aufgrund des Anteils an der Gesamtmitgliedszahl des Clubs aber überhaupt nicht gerechtfertigt ist.


Freitag hat im Südkurven Mittelrang ein paar Reihen hinter mir jemand versucht ein Lied anzustimmen. 20Sek lang hat man dann so zu fünft zu sechst gesungen und es dann wieder aufgegeben.
Man kann nicht von überall supporten. Zumindest eine kleine Gruppe muss man sein um einen gewissen Pegel zu erreichen damit auch die anderen mit einstimmen können.
Dazu kommen dann so Highlights wie ein Herr im Anzug der hinter mir saß und mich nachdem ich eine Weile stand angestupst hat: "Entschuldigen sie, könnten sie sich wieder setzen? Ich will das Spiel genießen".
Aber das absolute Highlight am Freitag war, dass das lauteste Lied während dem Spiel "Steht auf wenn ihr Borussen seid" war und das halbe Stadion eingestimmt hat, weil sie nicht hinhören..
This contribution was last edited by blakeks1 on Aug 12, 2013 at 12:00 PM hours
Südkurve/Fankultur |#873
Aug 12, 2013 - 12:07 PM hours
Quote from Lemon:
Quote from BlairWitch:
Quote from Guenther_Schwetzer:
Quote from Phoeni_X:
Quote from MarkusFCB:

Das ist der Status Quo. Ist auch vom Vorstand so akzeptiert, respektive gefördert.


Der Verein kann mir nicht verbieten,mein Team anzufeuern.
Wenn mir die Reglementierungen zuwider sind und ich deshalb schweige,ist das mein Bier,aber bei einigen habe ich das Gefühl,die wollen nur nicht supporten,um dem Vorstand eins auszuwischen.
Da würde ich dann eher meine Karte abgeben.


Genau das muss man als Aussenstehender, wie ich es bin, denken.

Spätestens mit der "Verlosung" der neuen Kapazität hat der FCB gezeigt, dass man sich nicht erpressen lässt und einer gewissen Fangruppierung das gewünschte Kontingent überlässt, sondern alle die Chance haben an die Karten zu kommen.
Wenn man jetzt supported dann zeigt man dem Vorstand ja, dass die Recht hatten mit Ihrer Entscheidung. Also schweigt man jetzt und alle haben verloren...

Meiner Meinung nach hat man sich zu wichtig genommen und verpokert.

Wenn meine Meinung nicht korrekt ist oder auf falschen Fakten beruht, dann ist das auch in dem Fall völlig egal, dass ist zumindest das, was man aus der Ferne denken muss...


wer hier aber aufmerksam mitliest, dem sollte mittlerweile klar sein, dass ein support durch die drehkreuze nicht mehr möglich ist, denn die, die sich fleißig reingeschmuggelt haben und supportet haben, keine JK für diesen bereich haben und die drehkreuze ein schmuggln verhindern. warum das so schwer zu verstehen ist, wo es doch von SK-kennern woche für woche, tag für tag immer und immer wieder erklärt wird, versteh ich nicht.


Aber sind nicht noch einige in der Süd verblieben, die auch schon vorher supportet haben? Es sind doch sicher nicht alle vor den Drehkreuzen hängen geblieben.


alle nicht, aber die meisten. so traurig das ist. das mag unglaubwürdig klingen, ist aber leider so, weil viele fanclubs nur noch ihre dauerkarten horten, weil es in der SK natürlich am günstigsten ist. da läuft erstens in der kartenvergabe des fcb grundsätzlich was falsch und zweitens wurden lösungen des C12 von seitens der vereins abgelehnt
Südkurve/Fankultur |#874
Aug 12, 2013 - 12:08 PM hours
Quote from Novita:
Quote from Nullkommanix:
Quote from Novita:
Quote from BlairWitch:
Quote from Guenther_Schwetzer:
Quote from Phoeni_X:
Quote from MarkusFCB:

Das ist der Status Quo. Ist auch vom Vorstand so akzeptiert, respektive gefördert.


Der Verein kann mir nicht verbieten,mein Team anzufeuern.
Wenn mir die Reglementierungen zuwider sind und ich deshalb schweige,ist das mein Bier,aber bei einigen habe ich das Gefühl,die wollen nur nicht supporten,um dem Vorstand eins auszuwischen.
Da würde ich dann eher meine Karte abgeben.


Genau das muss man als Aussenstehender, wie ich es bin, denken.

Spätestens mit der "Verlosung" der neuen Kapazität hat der FCB gezeigt, dass man sich nicht erpressen lässt und einer gewissen Fangruppierung das gewünschte Kontingent überlässt, sondern alle die Chance haben an die Karten zu kommen.
Wenn man jetzt supported dann zeigt man dem Vorstand ja, dass die Recht hatten mit Ihrer Entscheidung. Also schweigt man jetzt und alle haben verloren...

Meiner Meinung nach hat man sich zu wichtig genommen und verpokert.

Wenn meine Meinung nicht korrekt ist oder auf falschen Fakten beruht, dann ist das auch in dem Fall völlig egal, dass ist zumindest das, was man aus der Ferne denken muss...


wer hier aber aufmerksam mitliest, dem sollte mittlerweile klar sein, dass ein support durch die drehkreuze nicht mehr möglich ist, denn die, die sich fleißig reingeschmuggelt haben und supportet haben, keine JK für diesen bereich haben und die drehkreuze ein schmuggln verhindern. warum das so schwer zu verstehen ist, wo es doch von SK-kennern woche für woche, tag für tag immer und immer wieder erklärt wird, versteh ich nicht.


Sorry, aber das ist doch Quatsch.
Das würde nämlich bedeuten, dass alle die, die am Freitag in der SK den Mund nicht aufmachen wollten, nicht zum Support in der Lage wären.
Die Südkurve argumentiert hier auch etwas schwach. Natürlich sind jetzt einige draußen, die supportet haben.
Wenn man allerdings sagt, man sei der harte Kern, dann muss man auch supporten können, wenn einige Mitglieder fehlen.
Ist dies nicht möglich, dann muss man leider sagen, dass die Kurve wohl doch nicht so toll ist, wie sie sich selbst sieht, sonder nur der Teil an Fans toll war, der jetzt nicht mehr dabei ist.


Wir haben 600 Supporter davon dürfen nur noch 200 in der kompletten SK stehen. Damit ist alles gesagt.


Und die 200 schalten auf stur und machen gar nichts mehr...
Mir ist bewusst, dass auch der Verein massive Fehler gemacht hat, aber die SK ist bei weitem nicht unschuldig an der aktuellen Situation.


Musst halt auf die Blöcke raufrechnen, 60 Ultras 112-113, die jetzt nimmer kommen, so hieß es zumindest am Samstag in der HGK, der Rest steht halt in den anderen Bereichen der SK. Da hast keine Lust zu singen da es einfach keinen Spaß macht. Es liegt aber keineswegs daran das irgendwer, irgendwem etwas auswischen will. Um gute Stimmung zu erzeugen braucht es eine gewisse Masse und einen Vorsänger. "Ben" und "Mike" hocken aber auf 224 und 326 und die Masse in 112/113 besteht jetzt eher aus einem anderen Klientel als Supportern.

•     •     •

Das nächste Spiel ist immer das nächste.
Südkurve/Fankultur |#875
Aug 12, 2013 - 12:10 PM hours
Quote from blakeks1:
Quote from Abendrot:


Viele fragen sich halt, warum ein Support nur unter diesen speziellen Bedingungen möglich ist. Kann man nicht auf seinem "eigentlichen" Platz supporten? Warum wird der aktive Südkurvenfan ausserhalb der Gruppe auf einmal zum Sitzplatzzuschauer, den man sonst so aktiv kritisiert? Mir ist schon klar, wieso es mehr Freude macht als geschlossene Gruppe aufzutreten, gemeinsam etwas darzustellen. Aber das zeigt eben auch ein wenig, wo die Prioriäten liegen und dass die Unterstützung des Teams hinter der Selbstverwirklichung und Selbstdarstellung stehen. Genau dieses hat sich durch die Art und Weise des Supports, das Auftreten der Fangruppen und in der "Kommunikation" mit dem Verein seit Jahren auch mehr und mehr herauskristallisiert und stark zu den aktuellen Problemen beigetragen. Dass man nun eher bockig reagiert, anstatt zu zeigen "Wir können trotzdem, für uns ist der Erfolg des Teams wichtiger als Politik" verdeutlicht dies mehr und mehr. Genau hierin würde aber eben ein Ansatzpunkt liegen, um von Fanseite aus eine positive Reaktion des Clubs zu erzwingen. Stattdessen macht man eben lieber Politik und fordert ein Mitspracherecht ein, das aufgrund des Anteils an der Gesamtmitgliedszahl des Clubs aber überhaupt nicht gerechtfertigt ist.


Freitag hat im Südkurven Mittelrang ein paar Reihen hinter mir jemand versucht ein Lied anzustimmen. 20Sek lang hat man dann so zu fünft zu sechst gesungen und es dann wieder aufgegeben.
Man kann nicht von überall supporten. Zumindest eine kleine Gruppe muss man sein um einen gewissen Pegel zu erreichen damit auch die anderen mit einstimmen können.
Dazu kommen dann so Highlights wie ein Herr im Anzug der hinter mir saß und mich nachdem ich eine Weile stand angestupst hat: "Entschuldigen sie, könnten sie sich wieder setzen? Ich will das Spiel genießen".
Aber das absolute Highlight am Freitag war, dass das lauteste Lied während dem Spiel "Steht auf wenn ihr Borussen seid" war und das halbe Stadion eingestimmt hat, weil sie nicht hinhören..


richtig, wenn vereinzelt 3,4,5,6 leute ein leid anstimmen, dann ist der wille zwar vorbildlich, aber dennoch zum scheitern verurteilt, weil es einfach zu wenige sind und/oder die leute außenrum dich doof anmachen. es ist ja nicht so, dass die, die jetzt nicht mehr in der kurve sind, alle zusammen und geschlossen an nem anderen platz im stadion stehen und vor dort aus supporten könnten, sondern die sind komplett zertreut.

vielleicht muss da aber auch die kurve noch viel transparenter werden, denn was für kurvengänger vielleicht total logisch erscheint, ist für - ich sag mal außenstehende - gar nicht mal so einleuchtend
This contribution was last edited by BlairWitch on Aug 12, 2013 at 12:12 PM hours
Südkurve/Fankultur |#876
Aug 12, 2013 - 12:10 PM hours
Quote from blakeks1:
Quote from Abendrot:


Viele fragen sich halt, warum ein Support nur unter diesen speziellen Bedingungen möglich ist. Kann man nicht auf seinem "eigentlichen" Platz supporten? Warum wird der aktive Südkurvenfan ausserhalb der Gruppe auf einmal zum Sitzplatzzuschauer, den man sonst so aktiv kritisiert? Mir ist schon klar, wieso es mehr Freude macht als geschlossene Gruppe aufzutreten, gemeinsam etwas darzustellen. Aber das zeigt eben auch ein wenig, wo die Prioriäten liegen und dass die Unterstützung des Teams hinter der Selbstverwirklichung und Selbstdarstellung stehen. Genau dieses hat sich durch die Art und Weise des Supports, das Auftreten der Fangruppen und in der "Kommunikation" mit dem Verein seit Jahren auch mehr und mehr herauskristallisiert und stark zu den aktuellen Problemen beigetragen. Dass man nun eher bockig reagiert, anstatt zu zeigen "Wir können trotzdem, für uns ist der Erfolg des Teams wichtiger als Politik" verdeutlicht dies mehr und mehr. Genau hierin würde aber eben ein Ansatzpunkt liegen, um von Fanseite aus eine positive Reaktion des Clubs zu erzwingen. Stattdessen macht man eben lieber Politik und fordert ein Mitspracherecht ein, das aufgrund des Anteils an der Gesamtmitgliedszahl des Clubs aber überhaupt nicht gerechtfertigt ist.


Freitag hat im Südkurven Mittelrang ein paar Reihen hinter mir jemand versucht ein Lied anzustimmen. 20Sek lang hat man dann so zu fünft zu sechst gesungen und es dann wieder aufgegeben.
Man kann nicht von überall supporten. Zumindest eine kleine Gruppe muss man sein um einen gewissen Pegel zu erreichen damit auch die anderen mit einstimmen können.
Dazu kommen dann so Highlights wie ein Herr im Anzug der hinter mir saß und mich nachdem ich eine Weile stand angestupst hat: "Entschuldigen sie, könnten sie sich wieder setzen? Ich will das Spiel genießen".
Aber das absolute Highlight am Freitag war, dass das lauteste Lied während dem Spiel "Steht auf wenn ihr Borussen seid" war und das halbe Stadion eingestimmt hat, weil sie nicht hinhören..


Geb ich dir absolut Recht - ein paar einzelne Stimmungsmacher bringen sehr wenig und werden in den seltensten Fällen es schaffen ein Lied anzustimmen und den Rest der Kurve mitzureissen. Den ehemaligen Stimmungsmacher aus 112/113 kann man hier also absolut keinen Vorwurf machen - dafür sitzen sie einfach zu verstreut im Stadion.

Was mir allerdings schon zu denken gibt ist, dass eine Kurve mit mehreren 1000 Fans auf 200 Leute angewiesen ist und ohne diese kein einziges Lied zu Stande bekommt. Diese Fans stehen seit vielen Jahren zusammen und sollten die Lieder längst auswendig kennen. Warum von dieser Masse nichts ausging gegen Gladbach ist mir unerklärlich.
Südkurve/Fankultur |#877
Aug 12, 2013 - 12:12 PM hours
Quote from Nullkommanix:
Quote from Novita:
Quote from Nullkommanix:
Quote from Novita:
Quote from BlairWitch:
Quote from Guenther_Schwetzer:
Quote from Phoeni_X:
Quote from MarkusFCB:

Das ist der Status Quo. Ist auch vom Vorstand so akzeptiert, respektive gefördert.


Der Verein kann mir nicht verbieten,mein Team anzufeuern.
Wenn mir die Reglementierungen zuwider sind und ich deshalb schweige,ist das mein Bier,aber bei einigen habe ich das Gefühl,die wollen nur nicht supporten,um dem Vorstand eins auszuwischen.
Da würde ich dann eher meine Karte abgeben.


Genau das muss man als Aussenstehender, wie ich es bin, denken.

Spätestens mit der "Verlosung" der neuen Kapazität hat der FCB gezeigt, dass man sich nicht erpressen lässt und einer gewissen Fangruppierung das gewünschte Kontingent überlässt, sondern alle die Chance haben an die Karten zu kommen.
Wenn man jetzt supported dann zeigt man dem Vorstand ja, dass die Recht hatten mit Ihrer Entscheidung. Also schweigt man jetzt und alle haben verloren...

Meiner Meinung nach hat man sich zu wichtig genommen und verpokert.

Wenn meine Meinung nicht korrekt ist oder auf falschen Fakten beruht, dann ist das auch in dem Fall völlig egal, dass ist zumindest das, was man aus der Ferne denken muss...


wer hier aber aufmerksam mitliest, dem sollte mittlerweile klar sein, dass ein support durch die drehkreuze nicht mehr möglich ist, denn die, die sich fleißig reingeschmuggelt haben und supportet haben, keine JK für diesen bereich haben und die drehkreuze ein schmuggln verhindern. warum das so schwer zu verstehen ist, wo es doch von SK-kennern woche für woche, tag für tag immer und immer wieder erklärt wird, versteh ich nicht.


Sorry, aber das ist doch Quatsch.
Das würde nämlich bedeuten, dass alle die, die am Freitag in der SK den Mund nicht aufmachen wollten, nicht zum Support in der Lage wären.
Die Südkurve argumentiert hier auch etwas schwach. Natürlich sind jetzt einige draußen, die supportet haben.
Wenn man allerdings sagt, man sei der harte Kern, dann muss man auch supporten können, wenn einige Mitglieder fehlen.
Ist dies nicht möglich, dann muss man leider sagen, dass die Kurve wohl doch nicht so toll ist, wie sie sich selbst sieht, sonder nur der Teil an Fans toll war, der jetzt nicht mehr dabei ist.


Wir haben 600 Supporter davon dürfen nur noch 200 in der kompletten SK stehen. Damit ist alles gesagt.


Und die 200 schalten auf stur und machen gar nichts mehr...
Mir ist bewusst, dass auch der Verein massive Fehler gemacht hat, aber die SK ist bei weitem nicht unschuldig an der aktuellen Situation.


Musst halt auf die Blöcke raufrechnen, 60 Ultras 112-113, die jetzt nimmer kommen, so hieß es zumindest am Samstag in der HGK, der Rest steht halt in den anderen Bereichen der SK. Da hast keine Lust zu singen da es einfach keinen Spaß macht. Es liegt aber keineswegs daran das irgendwer, irgendwem etwas auswischen will. Um gute Stimmung zu erzeugen braucht es eine gewisse Masse und einen Vorsänger. "Ben" und "Mike" hocken aber auf 224 und 326 und die Masse in 112/113 besteht jetzt eher aus einem anderen Klientel als Supportern.


und warum hockt man sich dann nicht geschlossen an einen tisch und fordert die umverteilung, dass alle die lautstark supporten wollen in 112/113 verlegt werden? der rest der nur bischen pseudomäßig mitsingt wenn eh schon lautstark gesungen wird kann ja aussenrum verteilt werden.

einerseits ist das thema komplex, andererseits versteh ich nicht warum so wenig dagegen unternommen wird.

beide seiten müssten einfach mal von ihrem hohen ross aus verletzten eitelkeiten runterkommen. (UND DAS DARF IM SINNE DES VEREINS KEINE 4-6 WOCHEN DAUERN.)

das leute die keine dauerkarten hatten nicht mehr reindürfen, darüber darf sich niemand beschweren. aber wie das problem von allen angegangen wurde ist von beiden seiten einfach besch...

•     •     •

Zitat von Muenchen53 09/10 ~ Viertelfinale:
"Du redest von realitätssinn und im gleichen Satz was davon, das wir es mit unserer Abwehr ins CL Finale schaffen. Köstlich..."- An alle Schwarzmaler.

This contribution was last edited by grinder2 on Aug 12, 2013 at 12:13 PM hours
Südkurve/Fankultur |#878
Aug 12, 2013 - 12:14 PM hours
Quote from blakeks1:
Quote from Abendrot:


Viele fragen sich halt, warum ein Support nur unter diesen speziellen Bedingungen möglich ist. Kann man nicht auf seinem "eigentlichen" Platz supporten? Warum wird der aktive Südkurvenfan ausserhalb der Gruppe auf einmal zum Sitzplatzzuschauer, den man sonst so aktiv kritisiert? Mir ist schon klar, wieso es mehr Freude macht als geschlossene Gruppe aufzutreten, gemeinsam etwas darzustellen. Aber das zeigt eben auch ein wenig, wo die Prioriäten liegen und dass die Unterstützung des Teams hinter der Selbstverwirklichung und Selbstdarstellung stehen. Genau dieses hat sich durch die Art und Weise des Supports, das Auftreten der Fangruppen und in der "Kommunikation" mit dem Verein seit Jahren auch mehr und mehr herauskristallisiert und stark zu den aktuellen Problemen beigetragen. Dass man nun eher bockig reagiert, anstatt zu zeigen "Wir können trotzdem, für uns ist der Erfolg des Teams wichtiger als Politik" verdeutlicht dies mehr und mehr. Genau hierin würde aber eben ein Ansatzpunkt liegen, um von Fanseite aus eine positive Reaktion des Clubs zu erzwingen. Stattdessen macht man eben lieber Politik und fordert ein Mitspracherecht ein, das aufgrund des Anteils an der Gesamtmitgliedszahl des Clubs aber überhaupt nicht gerechtfertigt ist.


Freitag hat im Südkurven Mittelrang ein paar Reihen hinter mir jemand versucht ein Lied anzustimmen. 20Sek lang hat man dann so zu fünft zu sechst gesungen und es dann wieder aufgegeben.
Man kann nicht von überall supporten. Zumindest eine kleine Gruppe muss man sein um einen gewissen Pegel zu erreichen damit auch die anderen mit einstimmen können.
Dazu kommen dann so Highlights wie ein Herr im Anzug der hinter mir saß und mich nachdem ich eine Weile stand angestupst hat: "Entschuldigen sie, könnten sie sich wieder setzen? Ich will das Spiel genießen".
Aber das absolute Highlight am Freitag war, dass das lauteste Lied während dem Spiel "Steht auf wenn ihr Borussen seid" war und das halbe Stadion eingestimmt hat, weil sie nicht hinhören..


Naja das ist aber doch auch wieder so eine Sache, die einfach Zeit braucht. 20 Sekunden singen und dann den Kopf in den Sand stecken wird nicht funktionieren. Die richtigen Momente nutzen, um die umliegenden Leute mitzunehmen aber schon. Taktgefühl für den Verlauf des Spiels entwickeln, Drangphasen des eigenen Teams nutzen, um positive Lieder anzustimmen. Nach Toren stehen bleiben und noch im stehenden Jubel Lieder beginnen und animierend auf die Umliegenden einwirken, all das wird nach einer Weile eine erstaunlich positive Wirkung haben.

Gerade dieses Taktgefühl fehlt aber der Südkurve seit Jahren. Das war (ist) rein stupide Selbstinszenierung zu 90% komplett vom Verlauf des Spiels abgekapselt. Oft genug hab ich es sogar erlebt, dass aus anderen Regionen leise Lieder aufkamen und anstatt dass die Südkurve angesetzt und dieses verstärkt hätte, wurden andere Lieder dem Stadion aufgezwungen. Man sieht sich einerseits als die richtigen Supporter, die bedingslos den Verein unterstützen, ist aber andererseits eben in keinster Weise bereit die anderen Fans mitzunehmen, wenn sich die Situation ergibt, dies aber gleichzeitig die eigene Alleinstellung gefährden würde.

Ich mag als Nordkurvendauerkartenbesitzer da in der Arena nicht mehr inmitten der Südkurve stehen und alle Vorgänge innen perfekt mitbekommen, ich kann aber schon recht gut das Verhalten des Stadions und die Reaktionen von der Südkurve und auf die Südkurve beurteilen. Dafür ist meine Sicht dann doch bestens geeignet.

Und mal im Ernst, wenn sich eine 6er Gruppe beim Supporten von einem Anzugträger aus der Ruhe bringen lässt, na dann gute Nacht. Es ist sowieso merkwürdig, dass in diesen Momenten immer das Extremklischee greift. Mich zumindest haben bisher immer leger gekleidete Menschen zum Hinsetzen aufgefordert. Mit einem freundlichen Lächeln den guten Herrn zum Mitmachen überreden, war zwar nicht immer erfolgreich, für gewöhnlich hat er sich dann aber auch nicht mehr störend gemeldet.
This contribution was last edited by Abendrot on Aug 12, 2013 at 12:16 PM hours
Südkurve/Fankultur |#879
Aug 12, 2013 - 12:16 PM hours
Quote from BlairWitch:
Quote from Guenther_Schwetzer:
Quote from Phoeni_X:
Quote from MarkusFCB:

Das ist der Status Quo. Ist auch vom Vorstand so akzeptiert, respektive gefördert.


Der Verein kann mir nicht verbieten,mein Team anzufeuern.
Wenn mir die Reglementierungen zuwider sind und ich deshalb schweige,ist das mein Bier,aber bei einigen habe ich das Gefühl,die wollen nur nicht supporten,um dem Vorstand eins auszuwischen.
Da würde ich dann eher meine Karte abgeben.


Genau das muss man als Aussenstehender, wie ich es bin, denken.

Spätestens mit der "Verlosung" der neuen Kapazität hat der FCB gezeigt, dass man sich nicht erpressen lässt und einer gewissen Fangruppierung das gewünschte Kontingent überlässt, sondern alle die Chance haben an die Karten zu kommen.
Wenn man jetzt supported dann zeigt man dem Vorstand ja, dass die Recht hatten mit Ihrer Entscheidung. Also schweigt man jetzt und alle haben verloren...

Meiner Meinung nach hat man sich zu wichtig genommen und verpokert.

Wenn meine Meinung nicht korrekt ist oder auf falschen Fakten beruht, dann ist das auch in dem Fall völlig egal, dass ist zumindest das, was man aus der Ferne denken muss...


wer hier aber aufmerksam mitliest, dem sollte mittlerweile klar sein, dass ein support durch die drehkreuze nicht mehr möglich ist, denn die, die sich fleißig reingeschmuggelt haben und supportet haben, keine JK für diesen bereich haben und die drehkreuze ein schmuggln verhindern. warum das so schwer zu verstehen ist, wo es doch von SK-kennern woche für woche, tag für tag immer und immer wieder erklärt wird, versteh ich nicht.


die wahrheit liegt aber in der mitte. klar fällt der support durch diese veränderungen geringer aus. aber in der cl und im ersten bundesliga-spiel gab es KEINEN support, wobei tunlichst darauf geachtet wird, dass hinter dem tor eine lücke zu sehen ist.

schickeria pflastert sonst alles mit eigenen plakaten aus... diese sind aber nie zu entdecken. kein mitglied findet also durch die drehkreuze mehr zugang zu dem block?

natürlich protestiert man (wenn auch indirekt) gegen die neuen satzungen. mir gefiel in der jüngeren vergangenheit jedoch weder das verhalten der "fans" noch die strategischen maßnahmen der vereinsführung. aumann war nicht nur zu seiner aktiven zeit die reinste fehlbesetzung...

aber wie gesagt, vielleicht muss die fanszene mal richtig auf dem boden liegen. wenn man ehrlich ist, waren die letzten jahre ja auch alles andere als "stimmungsvoll". die aussagen von rummenigge sind zwar erschreckend, da die grabesstimmung jedoch gerade ihren höhenpunkt erreicht, werden hoffentlich die richtigen entscheidungen (eine wand etc) getroffen. hiermit verbunden die hoffnung, dass sich andere fangruppierungen endlich emanzipieren.
Südkurve/Fankultur |#880
Aug 12, 2013 - 12:21 PM hours
Es wird ein sehr sehr harter Weg in den nächsten Wochen... Leider scheint dem Verein die miese Stimmung ja offensichtlich egal zu sein.
Einfach nur noch traurig... der Verein wird nach dem harten Kurs nicht einlenken um sein "Gesicht nicht zu verlieren", so scheisse das auch klingt.
Ich weiß ja nicht, in wiefern man da die Mannschaft mit ins Boot holen kann ( Siehe Brief an die Mannschaft zum Championsleague Finale). Natürlich könnte es dann gut passieren, dass dieser Brief vom Verein geblockt bzw nicht genehmigt wird. Aber es muss doch eine Möglichkeit geben, diesen Weg einzuschlagen. Ob der Mannschaft der Support wichtig ist, kann keiner von uns wirklich sagen. Ich glaube aber eher weniger, dass es ihnen gefällt, in den Heimspielen sogut wie keine Unterstützung zu bekommen. Ich weiss nicht, ob das ein möglicher Weg ist. Aber ich bin ehrlich.... ich glaube nicht, dass sich jemals an der aktuellen Situation was ändern wird... nicht, solange dem Verein die Fans "scheissegal sind". Das Problem ist einfach, wenn man die Leute wegsperrt, rücken sofort neue nach. Da gibt es andere Vereine, die eine volle Kurve zu schätzen wissen.... Wie sagte die Vereinsführung noch, "wir glauben nicht, dass wir unsere Wurzeln verloren haben". Dann frage ich mich, wieso man die "Wurzel" nicht pflegt, sondern Zerstückelt.

Gruß,
Tim
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.