Julian Brandt
Date of Birth 02.05.1996
Age 28
Nat. Germany  Germany
Height 1,85m
Contract until Jun 30, 2026
Position Attacking Midfield
Foot right
Current club Borussia Dortmund
Interested club Arsenal FC

Stats 23/24

Competitionwettbewerb
Total 23/24: 471016
32712
1223
311
probability 0 %
0 %
Last valuation: Mar 14, 2023
Share this rumour

Julian Brandt zu FC Arsenal?

Dec 26, 2020 - 3:11 PM hours
Julian Brandt zu FC Arsenal? |#11
Dec 27, 2020 - 7:36 AM hours
Zitat von Rolee
Für 25-30 Mio Briefmarke drauf und ab dafür.
Bevor man in England noch mitbekommt, was der hier für eine Grütze spielt.


Was für eine schwache Aussage! Vielleicht sollte sich Dortmund mal selber hinterfragen, warum deutsche Spieler selten funktionieren, die aus der Bundesliga verpflichtet werden.
Dahoud, Schieber, Rode, Schulz, Phillip, Brandt, Wolf, Toljan... es sind doch nicht immer die Spieler schuld, wenn die verantwortlichen Spieler verpflichten die garnicht zur Spielweise passen.
Es sollte den anderen Spielern aus der Bundesliga eine Lehre sein, nicht nach Dortmund zu Wechseln.

In Dortmund geht es nur noch um Spieler aus dem
Ausland und um das große Geld zu verdienen. Ein Julian Brandt hat nie mehrere Spiele über eine längere Zeit bekommen.
Aber Reyna und Sancho werden sogar eingesetzt, wenn sie über Wochen schlechte Leistungen zeigen.
Julian Brandt zu FC Arsenal? |#12
Dec 27, 2020 - 8:30 AM hours
Ich werde diesen Verein nie verstehen.

Man hat einen Schrott-Kader. Mit Ausnahmen - eine Ansammlung von Spielern, die nur denen bekannt sind, die sich mit der Permier League auseinandersetzten. Dann läuft es schon mies bei denen und dann fällt ihnen nichts besseres ein, als sich für Spieler zu interessieren, die in ihren Vereinen gerade auch nicht auf der Höhe sind ?

Was ist das für eine Transferpolitik ? Man sollte sich eher für Spieler interessieren, die auch mental auf ihrem Höhepunkt sind und die vorhandenen Depri-Spieler wieder aus der Abwärtsspirale rausziehen. Statt dessen interessiert man sich für jemanden, der auch gerade nicht all zu sehr an sich glaubt, damit die Melancholie noch größer wird.

Für mich ist Arsenal seit Jahren der Verein, mit der schlechtesten Transferpolitik.
Anfangs dachte man "cool, mal jemand, der auf dem Transfermarkt nicht nach Namen einkauft" und "vielleicht sehen ihre Scouts mehr in den Spielern und erkennen die Rohdiamanten".
Aber dann bewahrheitete sich, dass der Nobody auch ein Nobody war und geblieben ist.

Ich kannte nicht einen Spieler von denen, die sie sich dieses Jahr 85 Mio. EUR kosten gelassen haben.
Letztes Jahr war es ähnlich. da war wenigstens ein Pepé in aller Munde. Aber auch in dem Transferfenster 160 Mio. EUR für nix.

Arsenal ist vielleicht geschockt über seinen Tabellenplatz, ich sehe den Tabellenplatz eher realistisch der Kaderqualität entsprechend an.

Man hat unter Wenger schon viele Jahre überperformt. In seinen letzten Jahren hat der Trainer dann seine Magie verloren und man steht eigentlich genau da, wo man aufgrund der Kaderqualität hingehört.

Daher würde ich Tuchel auch eher abraten hier zu übernehmen. Mit dem Kader ist nichts anzufangen.
Arsenal ist nur noch mittelmaß.
Julian Brandt zu FC Arsenal? |#13
Dec 27, 2020 - 9:25 AM hours
Zitat von CRD1993

Zitat von Rolee

Für 25-30 Mio Briefmarke drauf und ab dafür.
Bevor man in England noch mitbekommt, was der hier für eine Grütze spielt.


Was für eine schwache Aussage! Vielleicht sollte sich Dortmund mal selber hinterfragen, warum deutsche Spieler selten funktionieren, die aus der Bundesliga verpflichtet werden.
Dahoud, Schieber, Rode, Schulz, Phillip, Brandt, Wolf, Toljan... es sind doch nicht immer die Spieler schuld, wenn die verantwortlichen Spieler verpflichten die garnicht zur Spielweise passen.
Es sollte den anderen Spielern aus der Bundesliga eine Lehre sein, nicht nach Dortmund zu Wechseln.

In Dortmund geht es nur noch um Spieler aus dem
Ausland und um das große Geld zu verdienen. Ein Julian Brandt hat nie mehrere Spiele über eine längere Zeit bekommen.
Aber Reyna und Sancho werden sogar eingesetzt, wenn sie über Wochen schlechte Leistungen zeigen.


Grundsätzlich habt ihr beide recht. Ich hätte auch nichts gegen einen Brandt Abschied. Er war schon immer nur gut, wenn alle anderen auch gut drauf waren und die Sonne schien. Gerade was das Wetter sollte er lieber nach Spanien gehen. Im Zusammenhang mit seiner Spielweise wird es ihm dort besser ergehen. Zwischen britischen Defensivreihen wird er zerhackt.
Aber es stimmt auch, dass ausländische Spieler oft besser funktionieren. Wobei viele Schieber, Toljan, auch nur eine starke Saison hatten. Aber es stimmt, Dortmund hat das Talent oft die One-Hit-Wonder zu verpflichten. Das war schon in Vergangenheit so, Reina, Buckley, etc. Woran das liegt, weiß ich nicht. Vielleicht scoutet man Spieler aus dem Ausland aufmerksamer, als BL-Spieler. Oder man hat einfach Angst, dass Bayern sie holt...

•     •     •

Im walde steht ein Auerhahn,
der schaut mich ganz schön sauer an.
Das stört mich nicht, weil ich jetzt penne
und zwar auf seiner Auerhenne.
(Otto Waalkes)

This contribution was last edited by piwinho on Dec 27, 2020 at 9:26 AM hours
Julian Brandt zu FC Arsenal? |#14
Dec 27, 2020 - 12:04 PM hours
Zitat von thoms09
Zitat von Samba10

Win Win Win Situation. Vor allem Brandt wird seit Monaten auf der falschen Position aufgestellt. Solange Reus im Kader ist, ist seine Situation blockiert und man setzt definitiv auf das falsche "alte" Pferd. Ich glaube er könnte bei Arsenal zu alter Form zurückkehren. 18 - 20 Millionen wird der Spaß wohl kosten.

Glaubst du eigentlich selbst was du da schreibst?
Win-Win-Win?
Wo ist der Gewinn für den BVB? Man macht sich unnötig eine Baustelle auf, verliert an Breite im Kader, verliert einen deutschen Nationalspieler. Also aus BVB-Sicht gibt es hier 0,0 Argumente ihn ziehen zu lassen.
Win für Brandt? Naja er würde evtl mehr Gehalt bekommen, wobei ich mir da nicht sicher bin, da er seinen Vertrag beim BVB ja noch vor Corona unterschieben hat. Das mit der falschen Position stimmt durchaus, aber wo wäre da der Vorteil bei einem Wechsel zu Arsenal? Es ist ja nicht unbedingt so als würde die Woche für Woche mit einem klassischen 10er auflaufen. Dazu kommt eben die Tatsache, dass er bei Arsenal auch keine CL spielen würde.
Die einzige Partei für die es ein klarer Win wäre, ist daher mmn Arsenal.
18-20 Millionen würde der Spaß wohl kosten? Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass man Brandt für so eine lächerliche Summe ziehen lassen würde? Man hat selbst schon 25 Millionen bezahlt und dieser günstige Preis kam nur dank einer AK zustande. Ohne diese hätte man wohl locker das doppelte Blechen müssen. Selbst unter Berücksichtigung von Corona wird man Brandt daher nicht zu so einem Preis verscherbeln. Denn zum einen bekommt man für dieses Geld nichtmal ansatzweise einen gleichwertigen Ersatz, zum anderen ist es überhaupt fraglich, wen man denn im Winter holen soll? Kein Verein wird bei dem engen Terminkalender diese Saison einen seiner Leistungsträger ziehen lassen. Das heißt Dortmund müsste entweder ohne Ersatz in die Rückrunde gehen oder aber viel zu viel Geld hinlegen.


Alles entspannt mein Jung, ich hoffe die stichwortartige Antwort genügt dir:

- Arteta sucht anscheinend einen Zehner
- Arteta spielt gerade nicht so oft 4-2-3-1, weil vielleicht ein guter 10er fehlt? Die ersten Monate hat er (vergeblich) versucht dieses System zu installieren
- Dortmund hätte ohne AK sicherlich mehr zahlen müssen, aber 50 Millionen? 18/19 war für ihn ein Sahnejahr. Die 50 Millionen Marktwert hätte niemand gezahlt
- Heutzutage wären 25 Millionen Ablöse ohne Corona möglich -> Mit Corona und den jetzigen Leistungen sehe ich einen Grundbetrag von 18-20 Millionen, 5-7 Millionen an Boni und eine Weiterverkaufsbeteiligung für realistisch an
- Ihr habt als OM Reus, Reyna, Reinier und Hazard, die diese Position bekleiden können. Wozu einen Ersatz holen, wenn Brandt geht ?
- Reus ist gesetzt und Dortmund will ihn trotz durchwachsener Leistungen nicht auf die Bank setzen. Da läuten bei Brandt und Berater die Alarmglocken.
- Brandt würde ich in seiner derzeitigen Form nicht als "Leistungsträger" titulieren. Betrachtet man die letzten 1,5 Jahre bei Dortmund, dann sieht man einen qualitativen Unterschied zu seinen Leistungen bei Bayer 04

Und abschließend möchte ich deine Frage vom Anfang beantworten: Ja ich weiß genau was ich schreibe. Ein Gesamtvolumen von 25 Millionen für Brandt zu diesen Zeiten ist ein guter Betrag um die fehlenden Zuschauereinnahmen aus diesem Jahr auszugleichen. Der Kader hat auch ohne Brandt genug Qualität. Auf der 8 und den Außen ist er einfach verschenkt. Ob es jetzt zum Arsenal-Wechsel kommt kann ich nicht sagen. Im Bereich des möglichen ist es schon.
Julian Brandt zu FC Arsenal? |#15
Dec 27, 2020 - 12:13 PM hours
Es ist richtig, dass Arsenal einen Spielmacher (10ner) sucht. Diese Position liegt Brandt am besten. D.h. ein Wechsel könnte durchaus eine Win-Win Situation für alle Beteiligten sein.

- Arsenal hätte einen stärkeren Spielmacher als bisher
- Dortmund hätte finanzielle Mittel frei für einen Sturm Backup oder Außenbahnspieler
- Brandt hätte wieder einen Stammplatz

Bei Dortmund wird es nie wirklich einen passenden Platz für Brandt geben, da Reyna und Reus im offensiven Mittelfeld gesetzt sind. Zudem hat Dortmund noch Reinier in der Hinterhand, dem man ebenfalls mehr Spielzeit geben sollte.

Fazit:
Für 30 Mio + x würde ich Brandt direkt verkaufen
Julian Brandt zu FC Arsenal? |#16
Dec 27, 2020 - 12:21 PM hours
Zitat von Samba10
Zitat von thoms09

Zitat von Samba10

Win Win Win Situation. Vor allem Brandt wird seit Monaten auf der falschen Position aufgestellt. Solange Reus im Kader ist, ist seine Situation blockiert und man setzt definitiv auf das falsche "alte" Pferd. Ich glaube er könnte bei Arsenal zu alter Form zurückkehren. 18 - 20 Millionen wird der Spaß wohl kosten.

Glaubst du eigentlich selbst was du da schreibst?
Win-Win-Win?
Wo ist der Gewinn für den BVB? Man macht sich unnötig eine Baustelle auf, verliert an Breite im Kader, verliert einen deutschen Nationalspieler. Also aus BVB-Sicht gibt es hier 0,0 Argumente ihn ziehen zu lassen.
Win für Brandt? Naja er würde evtl mehr Gehalt bekommen, wobei ich mir da nicht sicher bin, da er seinen Vertrag beim BVB ja noch vor Corona unterschieben hat. Das mit der falschen Position stimmt durchaus, aber wo wäre da der Vorteil bei einem Wechsel zu Arsenal? Es ist ja nicht unbedingt so als würde die Woche für Woche mit einem klassischen 10er auflaufen. Dazu kommt eben die Tatsache, dass er bei Arsenal auch keine CL spielen würde.
Die einzige Partei für die es ein klarer Win wäre, ist daher mmn Arsenal.
18-20 Millionen würde der Spaß wohl kosten? Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass man Brandt für so eine lächerliche Summe ziehen lassen würde? Man hat selbst schon 25 Millionen bezahlt und dieser günstige Preis kam nur dank einer AK zustande. Ohne diese hätte man wohl locker das doppelte Blechen müssen. Selbst unter Berücksichtigung von Corona wird man Brandt daher nicht zu so einem Preis verscherbeln. Denn zum einen bekommt man für dieses Geld nichtmal ansatzweise einen gleichwertigen Ersatz, zum anderen ist es überhaupt fraglich, wen man denn im Winter holen soll? Kein Verein wird bei dem engen Terminkalender diese Saison einen seiner Leistungsträger ziehen lassen. Das heißt Dortmund müsste entweder ohne Ersatz in die Rückrunde gehen oder aber viel zu viel Geld hinlegen.


Alles entspannt mein Jung, ich hoffe die stichwortartige Antwort genügt dir:

- Arteta sucht anscheinend einen Zehner
- Arteta spielt gerade nicht so oft 4-2-3-1, weil vielleicht ein guter 10er fehlt? Die ersten Monate hat er (vergeblich) versucht dieses System zu installieren
- Dortmund hätte ohne AK sicherlich mehr zahlen müssen, aber 50 Millionen? 18/19 war für ihn ein Sahnejahr. Die 50 Millionen Marktwert hätte niemand gezahlt
- Heutzutage wären 25 Millionen Ablöse ohne Corona möglich -> Mit Corona und den jetzigen Leistungen sehe ich einen Grundbetrag von 18-20 Millionen, 5-7 Millionen an Boni und eine Weiterverkaufsbeteiligung für realistisch an
- Ihr habt als OM Reus, Reyna, Reinier und Hazard, die diese Position bekleiden können. Wozu einen Ersatz holen, wenn Brandt geht ?
- Reus ist gesetzt und Dortmund will ihn trotz durchwachsener Leistungen nicht auf die Bank setzen. Da läuten bei Brandt und Berater die Alarmglocken.
- Brandt würde ich in seiner derzeitigen Form nicht als "Leistungsträger" titulieren. Betrachtet man die letzten 1,5 Jahre bei Dortmund, dann sieht man einen qualitativen Unterschied zu seinen Leistungen bei Bayer 04

Und abschließend möchte ich deine Frage vom Anfang beantworten: Ja ich weiß genau was ich schreibe. Ein Gesamtvolumen von 25 Millionen für Brandt zu diesen Zeiten ist ein guter Betrag um die fehlenden Zuschauereinnahmen aus diesem Jahr auszugleichen. Der Kader hat auch ohne Brandt genug Qualität. Auf der 8 und den Außen ist er einfach verschenkt. Ob es jetzt zum Arsenal-Wechsel kommt kann ich nicht sagen. Im Bereich des möglichen ist es schon.


Das Arteta einen 10er sucht und in dem System spielt stimmt. Allerdings ist er trotz des Sieges am Boxingday nicht so fest im Sattel das er Wunschtransfers bekommen wird.

Der BvB wird ohne Not nicht verkaufen und vor allem nicht für weniger als sie selbst zahlten. Wofür auch?

Das Reus Stammspieler ist, kann man als etwas veraltet einstufen. Reus hat ähnliche viele Spiele gemacht wie Brandt und Reyna. Das ist nicht das Argument eines Stammspielers. Das sind eher Leute wie Bürki, Hummels oder Haaland. Die wenn Fit immer spielen.

Im Sommer kann man schauen was Phase ist, weil dann 2 Jahre durch sind und man bewerten kann ob es noch besser wird oder nicht und was der neue Trainer plant.
Vorher wird Brandt keine Freigabe erhalten und wohl auch nicht wollen. Akuell würde er von einem Verein in der CL zu einem in der EL spielt und erstmal schauen muss ob er nächstes Jahr überhaupt international spielt.

Sommer wird das denke ich auf den Prüfstand gestellt wie bei manch anderen Spielern.

•     •     •

"Der Weg zum Erfolg, ist eine klare Linie." Christoph Daum
Julian Brandt zu FC Arsenal? |#17
Dec 27, 2020 - 12:39 PM hours
Zitat von DBFreibeuter
Zitat von Samba10

Zitat von thoms09

Zitat von Samba10

Win Win Win Situation. Vor allem Brandt wird seit Monaten auf der falschen Position aufgestellt. Solange Reus im Kader ist, ist seine Situation blockiert und man setzt definitiv auf das falsche "alte" Pferd. Ich glaube er könnte bei Arsenal zu alter Form zurückkehren. 18 - 20 Millionen wird der Spaß wohl kosten.

Glaubst du eigentlich selbst was du da schreibst?
Win-Win-Win?
Wo ist der Gewinn für den BVB? Man macht sich unnötig eine Baustelle auf, verliert an Breite im Kader, verliert einen deutschen Nationalspieler. Also aus BVB-Sicht gibt es hier 0,0 Argumente ihn ziehen zu lassen.
Win für Brandt? Naja er würde evtl mehr Gehalt bekommen, wobei ich mir da nicht sicher bin, da er seinen Vertrag beim BVB ja noch vor Corona unterschieben hat. Das mit der falschen Position stimmt durchaus, aber wo wäre da der Vorteil bei einem Wechsel zu Arsenal? Es ist ja nicht unbedingt so als würde die Woche für Woche mit einem klassischen 10er auflaufen. Dazu kommt eben die Tatsache, dass er bei Arsenal auch keine CL spielen würde.
Die einzige Partei für die es ein klarer Win wäre, ist daher mmn Arsenal.
18-20 Millionen würde der Spaß wohl kosten? Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass man Brandt für so eine lächerliche Summe ziehen lassen würde? Man hat selbst schon 25 Millionen bezahlt und dieser günstige Preis kam nur dank einer AK zustande. Ohne diese hätte man wohl locker das doppelte Blechen müssen. Selbst unter Berücksichtigung von Corona wird man Brandt daher nicht zu so einem Preis verscherbeln. Denn zum einen bekommt man für dieses Geld nichtmal ansatzweise einen gleichwertigen Ersatz, zum anderen ist es überhaupt fraglich, wen man denn im Winter holen soll? Kein Verein wird bei dem engen Terminkalender diese Saison einen seiner Leistungsträger ziehen lassen. Das heißt Dortmund müsste entweder ohne Ersatz in die Rückrunde gehen oder aber viel zu viel Geld hinlegen.


Alles entspannt mein Jung, ich hoffe die stichwortartige Antwort genügt dir:

- Arteta sucht anscheinend einen Zehner
- Arteta spielt gerade nicht so oft 4-2-3-1, weil vielleicht ein guter 10er fehlt? Die ersten Monate hat er (vergeblich) versucht dieses System zu installieren
- Dortmund hätte ohne AK sicherlich mehr zahlen müssen, aber 50 Millionen? 18/19 war für ihn ein Sahnejahr. Die 50 Millionen Marktwert hätte niemand gezahlt
- Heutzutage wären 25 Millionen Ablöse ohne Corona möglich -> Mit Corona und den jetzigen Leistungen sehe ich einen Grundbetrag von 18-20 Millionen, 5-7 Millionen an Boni und eine Weiterverkaufsbeteiligung für realistisch an
- Ihr habt als OM Reus, Reyna, Reinier und Hazard, die diese Position bekleiden können. Wozu einen Ersatz holen, wenn Brandt geht ?
- Reus ist gesetzt und Dortmund will ihn trotz durchwachsener Leistungen nicht auf die Bank setzen. Da läuten bei Brandt und Berater die Alarmglocken.
- Brandt würde ich in seiner derzeitigen Form nicht als "Leistungsträger" titulieren. Betrachtet man die letzten 1,5 Jahre bei Dortmund, dann sieht man einen qualitativen Unterschied zu seinen Leistungen bei Bayer 04

Und abschließend möchte ich deine Frage vom Anfang beantworten: Ja ich weiß genau was ich schreibe. Ein Gesamtvolumen von 25 Millionen für Brandt zu diesen Zeiten ist ein guter Betrag um die fehlenden Zuschauereinnahmen aus diesem Jahr auszugleichen. Der Kader hat auch ohne Brandt genug Qualität. Auf der 8 und den Außen ist er einfach verschenkt. Ob es jetzt zum Arsenal-Wechsel kommt kann ich nicht sagen. Im Bereich des möglichen ist es schon.


Das Arteta einen 10er sucht und in dem System spielt stimmt. Allerdings ist er trotz des Sieges am Boxingday nicht so fest im Sattel das er Wunschtransfers bekommen wird.

Der BvB wird ohne Not nicht verkaufen und vor allem nicht für weniger als sie selbst zahlten. Wofür auch?

Das Reus Stammspieler ist, kann man als etwas veraltet einstufen. Reus hat ähnliche viele Spiele gemacht wie Brandt und Reyna. Das ist nicht das Argument eines Stammspielers. Das sind eher Leute wie Bürki, Hummels oder Haaland. Die wenn Fit immer spielen.

Im Sommer kann man schauen was Phase ist, weil dann 2 Jahre durch sind und man bewerten kann ob es noch besser wird oder nicht und was der neue Trainer plant.
Vorher wird Brandt keine Freigabe erhalten und wohl auch nicht wollen. Akuell würde er von einem Verein in der CL zu einem in der EL spielt und erstmal schauen muss ob er nächstes Jahr überhaupt international spielt.

Sommer wird das denke ich auf den Prüfstand gestellt wie bei manch anderen Spielern.


Also wenn Corona keine finanzielle Not auslöst, dann weiß ich auch nicht. Reyna hat nur 240 Minuten mehr gespielt als Reus und das auch nur, weil Reus letzte Saison ein halbes Jahr verletzt war und Anfang dieser Saison behutsam aufgebaut wurde von Favre (was auch richtig war). Nichtsdestotrotz ist er Kapitän und erhält in beinahe jedem Spiel den Vorzug vor Brandt. Würde Reus's Körper mal eine ganze Saison halten und fit sein, dann würde er jedes Spiel machen. Dortmund hat ein Überangebot an OM (auch ohne Brandt entsteht keine Lücke auf der OM). Ich habe im letzten Beitrag geschrieben, dass Reyna, Reinier und Hazard ihn ersetzen können.Brandt tendiert daher wahrscheinlich zu einem Winterwechsel. Leno und er sind doch auch ganz gute Kumpels.
Julian Brandt zu FC Arsenal? |#18
Dec 27, 2020 - 12:40 PM hours
Zitat von Tdinho0090
Der Rest der Hinrunde und die komplette Rückrunde sind Brandts letzte Chance,sollte er dann nicht zurück in die Spur finden und seine Lustlosigkeit ablegen,wäre ein Wechsel absolut notwendig.

Ein Brandt in jetziger Form die sich schon lange zieht ist er absolut entbehrlich.


Beim ersten Teil gehe ich mit. Brandt muss den Rest der Saison nutzen um für die kommende Saison ein Leistungsträger zu werden. Reus ist es derzeit nicht und wird auch für ihn schwer diese Rolle konstant auszufüllen. Sonst ist diese Position eine Baustelle im Sommer.

Aber das Thema "Lustlosigkeit" ist schwierig. Ich bezweifle, dass Brandt keine Lust hat oder so, er ist einfach nicht der Spieler der mit breiter Brust voran geht. Finde da den Vergleich zu Özil ganz passend, dem auch dauernd Lustlosigkeit vorgeworfen wurde. Du wirst diese Spieler nicht dahin bekommen, dass es nicht nach Lustlosigkeit aussieht, wenn es nicht so läuft. Hängende Schultern sind da immer vorhanden, nur fällt das nicht auf, wenn es läuft und der Spieler "zaubern" kann. Özil war so lange einer der besten Spielmacher der Welt, bis seine Körperhaltung ihm zu schaden gekommen ist. Lockere Pässe aus dem Fußgelenk sehen immer gut aus, wenn sie ankommen, aber wenn es nicht läuft, wirkt es lustlos oder arrogant. Aber das wird man dem Spieler nicht nehmen können bzw. dieses Spiel ist ja im Endeffekt eine Stärke, die man den Spieler nehmen würde.

Was Brandt dringend ändern muss, ist sein Defensivverhalten. Er möchte eine Position bekleiden, auf der bei vielen Systemen eine Defensivarbeit nötig ist. Dortmund wird keine zwei Arbeiter hinter ihm aufstellen, damit er frei zaubern und sich bewegen kann, wie er möchte. Er muss den Weg zurück gehen, da man zwei Kreativspieler hinter ihm aufstellen möchte. Wenn er dann seine Position zentral zwischen DM und ST bekleiden möchte, dann muss er den Weg auch gehen. Reus hat das irgendwann gelernt, Reus hat auch dann mal gelernt zu grätschen und sich dreckig zu machen. Brandt geht derzeit gefühlt jedem Körperkontakt aus dem Weg.

So wird er auch bei Arsenal seine Probleme bekommen. Da kann er bei Leverkusen überzeugen, wenn der Trainer auf Arbeiter im Zentrum hinter ihm setzt, aber beim BVB oder Arsenal wird es schwer. Dann wird er schnell da enden, wo Özil gerade ist.

Findet er nicht den Mittelweg zwischen dem was auf der Position verlangt wird und was er gerne sein möchte, wird er weder in Dortmund noch in London eine Rolle spielen und schon gar nicht in der Nationalmannschaft. Kein Top-Verein (zähle da Leverkusen trotz der aktuellen Situation nicht dazu, da Bayer ein Regal unter Dortmund und Arsenal) wird das System auf einen Brandt anpassen und seine Defensivarbeit auf andere übertragen.

Bringt Brandt jetzt entsprechende Leistung, wird der BVB ihn nicht abgeben, bringt er die Leistung nicht, dann sehe ich keinen Grund, warum Arsenal sich um Brandt bemühen sollte, außer in der Hoffnung ein Schnäppchen zu schlagen. Aber selbst dann müsste man sich schnell erklären, warum man 20-30 Mio. für einen zweiten Özil hinblättert.
Julian Brandt zu FC Arsenal? |#19
Dec 27, 2020 - 1:29 PM hours
Wollte schon sagen, dass es sehr passen würde, wenn sich Arsenal Özil 2.0 holt und ihn dann nach 10 Spielen auf die Bank setzt. Ich finde die brauchen auch generell ganz andere Spielertypen, selbst wenn Brandt mal top in Form wäre.

•     •     •

1. FC Köln // Atlético // Hearts // SV Sandhausen
Julian Brandt zu FC Arsenal? |#20
Dec 27, 2020 - 11:44 PM hours
Zitat von CRD1993
Zitat von Rolee

Für 25-30 Mio Briefmarke drauf und ab dafür.
Bevor man in England noch mitbekommt, was der hier für eine Grütze spielt.


Was für eine schwache Aussage! Vielleicht sollte sich Dortmund mal selber hinterfragen, warum deutsche Spieler selten funktionieren, die aus der Bundesliga verpflichtet werden.
Dahoud, Schieber, Rode, Schulz, Phillip, Brandt, Wolf, Toljan... es sind doch nicht immer die Spieler schuld, wenn die verantwortlichen Spieler verpflichten die garnicht zur Spielweise passen.
Es sollte den anderen Spielern aus der Bundesliga eine Lehre sein, nicht nach Dortmund zu Wechseln.

In Dortmund geht es nur noch um Spieler aus dem
Ausland und um das große Geld zu verdienen. Ein Julian Brandt hat nie mehrere Spiele über eine längere Zeit bekommen.
Aber Reyna und Sancho werden sogar eingesetzt, wenn sie über Wochen schlechte Leistungen zeigen.


Ja die Aussage ist schwach, aber du kannst auch mal selber hinterfragen, was du schreibst. Brandt bekommt beim BVB nicht die Zeit wie in Leverkusen, weil da Reyna und Reus für die gleiche Position vorhanden sind. Und auch wenn die beiden schlecht spielen, laufen sie die Wege und führen energisch die nötigen Zweikämpfe. Brandt trägt sich dann eher über den Platz und ruft sein Tempo nur dann ab, wenn es nach vorne geht. Natürlich nicht immer, aber merklich öfter als die anderen beiden.
Leverkusen konnte Brandt, denn er ist ohne Frage ein brillanter Fußballer, nicht so ersetzen wie Dortmund. Denn seine Weltklasse-Momente waren diese Makel in seinem Spiel wert.

Und bitte...guck dir mal die von dir aufgezählten Spieler an und sag mir, wer von denen sich auf CL-Niveau durchsetzen konnte. Vielmehr wären einige von denen ohne ihre Nation nie bei einem Verein dieser Größe untergekommen. Einzig bei Dahoud kann ich mir den Durchbruch noch vorstellen.

Daher würde ich dem Abgang positiv gegenüber stehen. Brandt wird bei Arsenal mehr Zeit bekommen. Özil und Ceballos sind im Sommer auch weg.
Dortmund hat dann immer noch Reyna, Reus und Reiner, was auch für eine sehr enge Saison ausreichen sollte. Auf dem Flügel kann man auch Moukoko die frei gewordene Spielzeit geben, denn Haaland ist natürlich wieder gesetzt, wenn er zurück kommt.
Und wenn Reiner im Sommer frühzeitig geht, wäre das auch kein Beinbruch, weil dann vermutlich Yusuf Demir auf den Markt kommt, mit dem man sich quasi zwangsläufig beschäftigen muss.

Das Geld könnte man nutzen um sich einen dritten "echten" Flügelstürmer zu holen, der dem Kader klar fehlt. Oder es im Sommer bei Guendouzi versuche...aber das ist Zukunftsmusik.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.