deadline-day banner

Allgemeine Transferdiskussion

Jan 24, 2024 - 4:31 PM hours
Show results 51-60 of 532.
Allgemeine Transferdiskussion |#51
Feb 7, 2024 - 6:31 PM hours
Anders wie viele hier sehe ich uns als Top-Favorit auf Wirtz.
Wir baggern seit Jahren um Wirtz und wollten ihn bekanntlich schon zu Kölner Zeiten. Dazu haben wir, wie man bei Kane zu sehen war, auch die monetären Mittel, Wirtz holen zu können. Dazu ist unsere Strahlkraft ebenso riesig wie ein Man City, gerade als deutscher Spieler. Da steht gerade einmal Real über uns.

Wie gesagt, wenn Wirtz wechseln wie, sei es diesen oder nächsten Sommer, werden wir ein gehörigen Wörtchen mitreden. Und ob 2025 Man City noch in der Premier League spielt, wird man abwarten müssen! Das sehe ich ehrlicherweise auch noch nicht!

•     •     •

Kane
Musiala------------------------------Simons---------------------------------Wirtz
------------------Onana---------------------------------------Pavlovic----------------
Hernandez----------Hincapie--------------De Ligt---------------Kimmich
Neuer

->Wunsch-Elf für das Finale Dahoem 2.0 2025!<-
->Mia San Mia aus der UM<-
Allgemeine Transferdiskussion |#52
Feb 7, 2024 - 10:01 PM hours
Zitat von akb1965
Zitat von Okechukwu3

Zitat von Asphyx

Zitat von Okechukwu3

Zitat von LeanderSaid

Zitat von Futebol82

Zitat von Liming

Ich denke Wirtz spielt nächste Saison noch in Leverkusen- er spielt dann dort CL und kann sich nochmals in Ruhe entwickeln- Sommer 25 dann der Wechsel (wohin auch immer)- derzeit sind wir vom Finale dahoam soweit entfernt wie geschmacklich Augustiner / Tegernseer vom Spaten - also Welten - damit wird Wirtz nicht zu ködern sein


Welchen Mehrwert hätte ein Jahr länger Leverkusen für Wirtz?

Bei uns wird er ebenfalls absoluter Stammspieler sein und sich super entwickeln können, dazu braucht er Leverkusen nicht mehr.

Müller ist schon jetzt nur Ergänzungsspieler und wird auf der besten Position von Wirtz keine Gefahr für ihn sein, das ist doch offensichtlich, selbst wenn er noch im Kader steht.

Die Zukunft in der nächsten Saison bei Bayern München im 4-2-3-1 muss Musiala, Wirtz, Sané und davor Kane heißen. Dafür muss der Verein alles tun, was in seiner Macht steht.

Wirtz spielt doch objektiv betrachtet bereits so stark und konstant, dass er Leverkusen schon im Sommer entwachsen ist aus meiner Sicht. Die Entwicklung hin zu Bayern München, Real Madrid oder Manchester City ist abgeschlossen, jetzt sollte der Schritt zu so einem Verein folgen.

Nun ja er merkt natürlich auch selber wie er sich entwickelt hat. Wir werden uns ja sicher für die CL qualifizieren. Alles was da aufgezählt wird CL, WM, Club WM – vielleicht ist es ja auch etwas viel. Und vielleicht schätzt er ja die Ruhe die er bei Bayer hat. Es ist ja vieles unsortiert bei Euch. Alles Spekulation. Genauso wie die feste Überzeugung einiger Bayernfans das ihr in der Poleposition seid bzgl.einer Verpflichtung.


Die einzige Chance für Bayer Wirtz zu halten ist Alonso. Und da ist mMn die Wahrscheinlichkeit höher, dass dieser zu Liverpool wechselt höher als dass er bei Bayer bleibt. Sogar ein Wechsel zu Bayern sehe ich wahrscheinlicher an.

Geht Alonso, wird Bayer Wirtz nicht halten können. Bayern mit Musiala und Kane wird immer eine Option sein. Das Projekt Bayern 2025 wird in den nächsten Wochen Gestalt annehmen. Ein Meister Bayer Leverkusen wird dieses Projekt eher interessant machen. Eine verpasste Meisterschaft hat den FC Bayern immer investitionsfreudig gemacht. Und sie werden dann sicher investieren. Und Wirtz wird dann mMn das Hauptziel als deutscher Nationalspieler und über Alonso wird man sicher auch nachdenken, wenn er nicht zu Liverpool wechselt.

Peps Zeit bei City läuft dem Ende entgegen. City wird mMn nicht das Hauptziel von Wirtz. Eher Liverpool mit Alonso, Bayern mit oder ohne Alonso und natürlich Real, die aber mit Bellingham, Mbappe und Vini weniger Interesse haben werden.


Wissen unsere Verantwortlichen auch schon von diesem "Projekt Bayern 2025", oder kursiert das noch top secret im Transfermarkt-Forum ?


Ist ja Top Secret. KHR hat ja gesagt, man soll nur von Spiel zu Spiel denken. Also kennen es noch nicht viele. Vielleicht darf Eberl davon berichten. Er wird Welpenschutz haben.


Ich bin ja mal gespannt, wen er und für wieviel er Spieler verpflichten will. Das wirddann auf jeden Fall eine teure Angelegenheit, die haben sich doch in Leipzig über seine Ausgaben beschwert.


Beschweren kann man sich viel, aber wenn man Spieler im Wert von 243,70 Mio Tacken abgibt, wissen halt auch die Vereine, die Spieler an Leipzig abgeben sollen, dass der Club genug Geld hat - und die 44 Mio für Sesko und Seiwald bleiben ja im Konzern cool
Openda ist sein Geld doch wert, Baumgartner sicherlich ein bisschen teuer, aber... nunja.

•     •     •

~ Aus jedem Ende blutet es, wir werden nicht gesund. Bitterkeit als Gleichgewicht, wir liegen auf dem Grund. ~
Allgemeine Transferdiskussion |#53
Feb 8, 2024 - 7:26 AM hours
Zitat von Strubi
Zitat von Hellofriends

Zitat von Alaba__27

Quelle: x.com
Barcelona are expecting offers for Frenkie De Jong and Ronald Araújo in the summer and would be open to selling for big fees.
Würde Frenkie De Jong viel eher begrüßen als Araujo, obwohl wir ja mit Kimmich eigentlich schon den selben Spielertyp haben.


Tuchel wollte Frenkie zu PSG holen. Ich denke Falls Zubimendi nicht kommt,dann wird man bei Frenkie versuchen bzw. ihn mit Kimmich tauschen. Kimmich ist besser in der Offensive,aber Frenkie ist technisch besser und passt daher besser als Kimmich in unserem Mittelfeld. Das waere glaube ich ein Win-win fuer beide Vereine und Spieler.

Bei Araujo sehe ich den Bedarf nicht.


Wenn man die Aussagen über Pavlovic für voll nimmt, dann scheint Tuchel ja noch jemanden haben zu wollen, der vor allem defensivstark ist. Pavlovic ist doch de Jong als Spielertyp gar nicht so unähnlich. Wenn der ihm also nicht genug "holding" ist, dürfte es de Jong eigentlich auch nicht sein...


Die Frage ist doch, wie genau Tuchel das mit der "holding 6" genau meint. Meint er eine defensive Kante auf der 6 oder einfach nur einen guten Spieler, der konsequent und diszipliniert seine Position hält? Sucht er ersteres, dann fallen de Jong oder auch Zubimendi raus, meint er zweiteres, dann wäre Zubimendi doch der beste für diese Position, zumindest was den Preis und die Verfügbarkeit angeht. Der bringt auch eine gute Zweikampfstärke mit, seine größte Stärke dürfte jedoch die Spielstärke kombiniert mit der Pressingresistenz.
Da sehe ich ihn ehrlicherweise auch passender als de Jong, der preislich vermutlich etwas teurer wäre, bei Gehalt aber viel teurer wäre.
Wenn Tuchel ersteres unbedingt will, würden wir hier schnell wieder über Palhinha diskutieren, was bei mir aber jegliche Hoffnung auf attraktiven Fußball in Zukunft begräbt. Ich bin mir sicher, dass wir mit Zubimendi als 6er besseren Fußball spielen und hinten weniger anfällig sind, denn man sieht doch auch beim aktuellen Kader, dass wir hinten sehr gut stehen können, wenn alle diszipliniert spielen. Selbst mit Kimmich auf der 6 geht das, wenn er sich am Riemen reißt. Das macht er meist nur, wenn er kurz vorher angezählt wurde.
Ein diszipliniertes Mittelfeld und auch ein Super-6er verhindern aber keine Gegentore, wenn individuelle Fehler gemacht werden und wenn man ehrlich ist, haben wir diese Saison die meisten Gegentore aufgrund solcher Fehler bekommen, sei es durch Upamecano oder Kim in der IV oder Kimmich/Goretzka durch dumme Ballverluste im Mittelfeld (nur Beispiele, andere haben auch Fehler gemacht). Das Gegentor letzten Samstag war doch auch wieder so ein Beispiel, das hätte nie fallen dürfen. Neuer spielt den Pass zu kurz und unscharf, Müller geht nicht entgegen und dann trabt Goretzka nur nebenher statt da energisch einzuschreiten.

•     •     •

FC Bayern 2024/2025
--------------------------Kane-------------------------
------Musiala-----------------------Simons--------
Theo--------------------------------------Frimpong
-------------Onana-----------Pavlovic-------------
----------Theate-----de Ligt-------Stanisic------
-------------------------Neuer-------------------------

Ersatz: Peretz, Ulreich, Dier, Upamecano, Coman, Sane, Kimmich, Guerreiro, Aznou, Tel, Zaragoza, Buchmann, Müller
Allgemeine Transferdiskussion |#54
Feb 8, 2024 - 8:39 AM hours
Zitat von Westfalian
Zitat von Okechukwu3

Zitat von Aspirinrose

Zitat von Okechukwu3

Zitat von LeanderSaid

Zitat von Futebol82

Zitat von Liming

Ich denke Wirtz spielt nächste Saison noch in Leverkusen- er spielt dann dort CL und kann sich nochmals in Ruhe entwickeln- Sommer 25 dann der Wechsel (wohin auch immer)- derzeit sind wir vom Finale dahoam soweit entfernt wie geschmacklich Augustiner / Tegernseer vom Spaten - also Welten - damit wird Wirtz nicht zu ködern sein


Welchen Mehrwert hätte ein Jahr länger Leverkusen für Wirtz?

Bei uns wird er ebenfalls absoluter Stammspieler sein und sich super entwickeln können, dazu braucht er Leverkusen nicht mehr.

Müller ist schon jetzt nur Ergänzungsspieler und wird auf der besten Position von Wirtz keine Gefahr für ihn sein, das ist doch offensichtlich, selbst wenn er noch im Kader steht.

Die Zukunft in der nächsten Saison bei Bayern München im 4-2-3-1 muss Musiala, Wirtz, Sané und davor Kane heißen. Dafür muss der Verein alles tun, was in seiner Macht steht.

Wirtz spielt doch objektiv betrachtet bereits so stark und konstant, dass er Leverkusen schon im Sommer entwachsen ist aus meiner Sicht. Die Entwicklung hin zu Bayern München, Real Madrid oder Manchester City ist abgeschlossen, jetzt sollte der Schritt zu so einem Verein folgen.

Nun ja er merkt natürlich auch selber wie er sich entwickelt hat. Wir werden uns ja sicher für die CL qualifizieren. Alles was da aufgezählt wird CL, WM, Club WM – vielleicht ist es ja auch etwas viel. Und vielleicht schätzt er ja die Ruhe die er bei Bayer hat. Es ist ja vieles unsortiert bei Euch. Alles Spekulation. Genauso wie die feste Überzeugung einiger Bayernfans das ihr in der Poleposition seid bzgl.einer Verpflichtung.


Die einzige Chance für Bayer Wirtz zu halten ist Alonso. Und da ist mMn die Wahrscheinlichkeit höher, dass dieser zu Liverpool wechselt höher als dass er bei Bayer bleibt. Sogar ein Wechsel zu Bayern sehe ich wahrscheinlicher an.

Geht Alonso, wird Bayer Wirtz nicht halten können. Bayern mit Musiala und Kane wird immer eine Option sein. Das Projekt Bayern 2025 wird in den nächsten Wochen Gestalt annehmen. Ein Meister Bayer Leverkusen wird dieses Projekt eher interessant machen. Eine verpasste Meisterschaft hat den FC Bayern immer investitionsfreudig gemacht. Und sie werden dann sicher investieren. Und Wirtz wird dann mMn das Hauptziel als deutscher Nationalspieler und über Alonso wird man sicher auch nachdenken, wenn er nicht zu Liverpool wechselt.

Peps Zeit bei City läuft dem Ende entgegen. City wird mMn nicht das Hauptziel von Wirtz. Eher Liverpool mit Alonso, Bayern mit oder ohne Alonso und natürlich Real, die aber mit Bellingham, Mbappe und Vini weniger Interesse haben werden.


Ich denke da eher umgekehrt: Je erfolgreicher Leverkusen´s Saison wird, desto eher könnte Wirtz doch das Gefühl bekommen, möglicherweise auch ohne einen Vereinswechsel ins 25er CL-Finale einziehen zu können.

Und ich schätze (gerade im großen Erfolgsfall) auch Alonso so ein, dass ihn diese Aufgabe reizen würde. Dann bliebe außer Wirtz auch ein großer Rest des Kerns der Mannschaft erhalten, das sind ja kommunizierende Röhren zwinker

...zu Madrid , Liverpool, Bayern, City kann er schließlich auch später noch gehen, so schnell wird der rote Teppich da nicht wieder eingerollt. Für uns folgt aus all dem: Wenn wir Wirtz wollen, dann sollten wir ihm - beginnend tunlichst gleich am kommenden Wochenende - klarmachen, dass wir auch jetzt schon die stärkere Mannschaft haben, und dass höchste Ziele realistisch nur beim FC Bayern erreichbar sind.

Andernfalls werden wir ihn nie bekommen, davon bin ich recht überzeugt! Schon allein, weil er den erwartbaren Riesenwirbel scheuen wird, der analog Götze´s Entwicklung damals... jedenfalls nicht gefördert hat (vorsichtig ausgedrückt). Zudem ist die Aussicht, deutsche (und europäische?) Titel nach Kusen noch weitere Male mit Bayern zu erreichen, im Vergleich zu Stammplatz und Titelambition bei ausländischen absoluten Topclubs womöglich auch nicht verlockend genug.

Wie immer bei sowas - alles nur Spekulationen und Vermutungen, und zwar von allen Seiten zwinker. Klar, es gibt auch Spieler, die gern im Heimatland bleiben... in dem Fall hätten wir natürlich viel bessere Chancen.

Aber daran glaube ich nicht!


Ich denke bei Leverkusen hängt nächste Saison viel an Alonso. Geht er, bricht einiges zusammen. Der Kader scheint perfekt mit ihm zu harmonieren. Wie LvG es ausdrücken würde: Alonso passt zu Bayer wie ein warmer Mantel.

Es gibt einige Spieler, die interessant sind für Topvereine. Ein Profifussballer hat grob gesehen ein paar Präferenzen, warum er wohin wechselt. Das eine ist Geld, dazu sportliche Ambitionen des Vereins und die Rolle, die er in dieser Ambition spielen soll.

Kossounou, Wirtz und Grimaldo sind mMn die interessanten Spieler, vielleicht wegen der Ablöse noch Tah, der eine gute Runde spielt. Frimpong wird mMn sicherlich wechseln, aber da ist Bayern mit Coman und Boey auf Rechts gut besetzt. Boniface wäre auch ein Topspieler, aber auch hier hat man Kane. Palacios finde ich noch Top, vor seiner Horrorverletzung fand ich den schon gut. Feiner Fussballer, könnte auch zu Bayern passen. Bayer hat in der Vergangenheit oft AK in die Verträge reingeschrieben für Verlängerungen oder bei Transfers. Bei Wirtz glaube ich nur an eine solche, wenn Bayer nicht international teilnimmt, wenn überhaupt. Aber ich glaube an einen Agreement, dass er bei einer bestimmten Ablöse gehen darf.

Falls Alonso geht, gehen auch ein Stück weit die sportlichen Ambitionen. Auch die Rolle im Kader wird durch ein neuen Trainer geändert. Beim Gehalt der Topclubs kann Bayer definitiv nicht mithalten. Geht Alonso, könnten das einige Spieler als Anlass zum wechseln sehen. Weil so eine Freaksaison werden sie nicht mehr spielen und als Spieler nutzt man gerne die Gunst der Stunde um aus den Erfolg Geld zu machen. Alonso - Wirtz, sollte diese Kombination bei Bayer ein Ende finden am Ende dieser Saison, wird Wirtz gehen. Entweder zu Alonsos neuen Verein, oder zu Bayern.

Natürlich ist seine Rolle bei Bayern wichtig und die sportlichen Ambitionen. Das Gehalt wird Top sein müssen. Aber ein Kader mit Musiala - Wirtz und Kane in der Offensive, das wäre schon grosses Kino, gerade wenn zwei davon deutsch sind, sehr jung sind und bereits WK. Das wäre fast schon wie Robbery nur in deutsch, bei dem deutschen Verein. Das weiß auch ein UH. Wäre ein guter Einstand von Eberl, falls man diesen Transfer realisiert bekommt.


Alonso täte gut daran, das Jahr jetzt noch einmal mit Leverkusen zu beweisen und damit zu zeigen, dass er kein one hit Wonder als Trainer ist. Er hat jetzt gerade mal 1,5 Jahre als Erstligatrainee absolviert, davon diese Saison unter für ihn perfekten Bedingungen, weil Leverkusen die Transfers auf ihn abgestimmt hat.

Es ist nicht so, dass ich ihn nicht fragen einen guten Trainer halte. Aber ein TopClub wie Liverpool oder Bayern bzw Real kommt zu früh, weil die drei noch einmal eine ganz andere Dimension darstellen.

Wirtz würde ein weiteres Jahr unter einem Trainer wie Alonso gut tun. Er könnte dann als gereifter aber noch sehr junger (Führungs)spieler zu Bayern gehen und das Vakuum füllen, was durch den Abgang von München entstehen wird.

Was einen möglichen Transfer angeht so wird das Management in einem kontinuierlichen Austausch mit der Wirtz Seite stehen. Es gab ja offenbar im Zuge der VV bei Leverkusen auch Gespräche mit Bayern. Man wird auf Bayern Seite sehr genau beobachten was in Leverkusen mit Wirtz passiert.


Alonso kann nächste Saison bei Bayer nur verlieren. Liverpool ist ein Verein, wo es relativ ruhig ist. Wo er Zeit bekommen wird und dazu PL und ein Spitzenklub dazu. Etwas kleiner als Real, Bayern oder City, aber trotzdem ein Top 10 Verein und für einen guten Trainer relativ sicherer Job mit Gestaltungsmöglichkeiten. Dieser Schritt ist Perfekt.

Leverkusen wird teilweise auseinander brechen ohne Alonso. Das ist der Magnet für die Topspieler bei diesem kleinen Verein. Leverkusen verlängert oft mit AK. Frimpong hat einen - PL oder Real, man wird sehen. Bayern hat nach dem Boey Transfer mMn keinen Bedarf mehr.

Tah - sehr niedrige Ablöse. Er reibt sich schon die Hände. Er ist in seiner Prime und wird diesen Sommer der Gelegenheitstransfer für viele Vereine. Auch für Bayern? Wenn de Ligt gehen will, wird Tah ein Thema. Kossounou spielt mMn eine überragende Saison, Palacios hat kürzlich verlängert, womöglich auch mit AK.

Bayern muss sich zu allererst die System Frage stellen, die Transferstrategie hinterfragen und den Kader auf das System ausrichten. Was will Bayern? Nagelsmann/Flick Dauerpressingfussball oder wieder etwas mehr Kontrolle. Flippern oder Passspiel. Tuchel ist pragmatisch. Deswegen ist es mMn der beste Trainer für den Umbruch, weil er kein extrem Philosophie besitzt. Mit Tuchel kann man die Schritte gehen. Nur wie lange macht er den Dauerbeschuss der Medien mit? Eberl wird deswegen wichtig sein. Für die Kaderausrichtug und auch für Tuchel.

Nun wird nicht nur Bayern nächste Saison im Umbruch sein. Leverkusen wird es auch. Nach so einer Saison wie diese, ohne den Trainer, der das geschaffen hat, können auch viele Spieler nur verlieren. Allen voran ein Wirtz, der bei Bayer dann fast alles mögliche erreicht hat.
Allgemeine Transferdiskussion |#55
Feb 8, 2024 - 1:08 PM hours
Zitat von Arjuro_Schweyn
Zitat von gruenstich

Zitat von HachingInsider

Zitat von el_fenomeno87

Zitat von Asphyx

Zitat von Okechukwu3

Zitat von LeanderSaid

Zitat von Futebol82

Zitat von Liming

Ich denke Wirtz spielt nächste Saison noch in Leverkusen- er spielt dann dort CL und kann sich nochmals in Ruhe entwickeln- Sommer 25 dann der Wechsel (wohin auch immer)- derzeit sind wir vom Finale dahoam soweit entfernt wie geschmacklich Augustiner / Tegernseer vom Spaten - also Welten - damit wird Wirtz nicht zu ködern sein


Welchen Mehrwert hätte ein Jahr länger Leverkusen für Wirtz?

Bei uns wird er ebenfalls absoluter Stammspieler sein und sich super entwickeln können, dazu braucht er Leverkusen nicht mehr.

Müller ist schon jetzt nur Ergänzungsspieler und wird auf der besten Position von Wirtz keine Gefahr für ihn sein, das ist doch offensichtlich, selbst wenn er noch im Kader steht.

Die Zukunft in der nächsten Saison bei Bayern München im 4-2-3-1 muss Musiala, Wirtz, Sané und davor Kane heißen. Dafür muss der Verein alles tun, was in seiner Macht steht.

Wirtz spielt doch objektiv betrachtet bereits so stark und konstant, dass er Leverkusen schon im Sommer entwachsen ist aus meiner Sicht. Die Entwicklung hin zu Bayern München, Real Madrid oder Manchester City ist abgeschlossen, jetzt sollte der Schritt zu so einem Verein folgen.

Nun ja er merkt natürlich auch selber wie er sich entwickelt hat. Wir werden uns ja sicher für die CL qualifizieren. Alles was da aufgezählt wird CL, WM, Club WM – vielleicht ist es ja auch etwas viel. Und vielleicht schätzt er ja die Ruhe die er bei Bayer hat. Es ist ja vieles unsortiert bei Euch. Alles Spekulation. Genauso wie die feste Überzeugung einiger Bayernfans das ihr in der Poleposition seid bzgl.einer Verpflichtung.


Die einzige Chance für Bayer Wirtz zu halten ist Alonso. Und da ist mMn die Wahrscheinlichkeit höher, dass dieser zu Liverpool wechselt höher als dass er bei Bayer bleibt. Sogar ein Wechsel zu Bayern sehe ich wahrscheinlicher an.

Geht Alonso, wird Bayer Wirtz nicht halten können. Bayern mit Musiala und Kane wird immer eine Option sein. Das Projekt Bayern 2025 wird in den nächsten Wochen Gestalt annehmen. Ein Meister Bayer Leverkusen wird dieses Projekt eher interessant machen. Eine verpasste Meisterschaft hat den FC Bayern immer investitionsfreudig gemacht. Und sie werden dann sicher investieren. Und Wirtz wird dann mMn das Hauptziel als deutscher Nationalspieler und über Alonso wird man sicher auch nachdenken, wenn er nicht zu Liverpool wechselt.

Peps Zeit bei City läuft dem Ende entgegen. City wird mMn nicht das Hauptziel von Wirtz. Eher Liverpool mit Alonso, Bayern mit oder ohne Alonso und natürlich Real, die aber mit Bellingham, Mbappe und Vini weniger Interesse haben werden.


Wissen unsere Verantwortlichen auch schon von diesem "Projekt Bayern 2025", oder kursiert das noch top secret im Transfermarkt-Forum ?


Kursiert nur hier. Hier wird dann gerne mit dem CL Finale argumentiert, um irgendwie zu untermauern, dass irgendein Topspieler kommen muss. Als ob wir unseren Kader auf genau ein Endspiel ausrichten und als ob das im Fußball überhaupt möglich wäre


a target="_blank" rel="noreferrer noopener"https://www.abendzeitung-muenchen.de/sport/fcbayern/hainer-will-fc-bayern-duo-langfristig-einbinden-praesident-spricht-auch-ueber-schweinsteiger-art-939272

Hainer zum "Finale dahoam 2.0": "Werden mit Macht darauf hinarbeiten"

Uli Hoeneß hatte damals im Vorfeld als Präsident gefordert: "Im Finale in München – da müssen wir dabei sein!" Was sagt der Präsident Hainer zum Endspiel 2025?
Ein Finale in München heißt für den FC Bayern immer: Da müssen wir dabei sein! Das sehe ich genauso wie damals Uli Hoeneß. Wir werden mit Macht auch auf dieses Finale hinarbeiten – dann mit einem besseren Ende. Unsere Fans wollen eine Stadt in rot-weiß!


vielleicht ist es noch zu früh aber ich habe überhaupt nicht das gefühl das wir da mit macht drauf hinarbeiten.
okay, vielleicht ist der kane transfer so ein fingerzeig in die richtung. dann muss im sommer aber noch einiges passieren. und ob das dann reicht? je nachdem wie sehr sich das gesicht der mannschaft dann verändert finde ich die zeit zum einspielen & sich finden relativ wenig. aber ich lass mich da gerne eines besseres belehren.


Wie willste da auch speziell drauf hinarbeiten? Bei Bayern sollte das Ziel eigentlich immer sein den CL Titel zu holen, völlig egal wo das Finale stattfindet. Deswegen hat man es ja in den vergangenen Jahren nicht bewusst schleifen lassen, nur dass man dann sagt, im Sommer 24 greifen wir wieder an.

Nur weil das Finale in München ist werden wir sicherlich nicht extra viel Geld verpulvern.


Man wird es aber wenn man der Meinung ist, man muss was ändern und eventuell auch mal die Meisterschaft verliert.

Gnabry, Sane, Kimmich, Goretzka und auch Süle. Diese Generation hat so nicht gepasst. Sie wird der Generation Alaba, Schweinsteiger, Lahm, Müller und Neuer nicht das Wasser reichen können. Bis auf das zwischenhoch mit Flick kam der International nicht viel. Auch nicht in der NM. Es darf, auch gerne mal von den Experten und Medien, gerne darüber diskutiert werden, ob man überhaupt international etwas mit dieser Gruppe erreichen kann. Teilweise Kovac, Flick in der NM, Nagelsmann, Löw in der NM und jetzt fast Tuchel - diese Generation lässt jeden Trainer schlecht dastehen.

Dazu die ständige Medienpräzens und der Hype umd populistische Hysterie um diese Spieler, die den Leistungen der Spieler nicht mal gerecht werden. Nicht der Trainer sollte hinterfragt, auch mal diese Spieler, auch mal gerne von Hamann und Lodda.
Allgemeine Transferdiskussion |#56
Feb 8, 2024 - 10:30 PM hours
Zitat von FCBler
https://www.bild.de/sport/fussball/bayern-muenchen/fc-bayern-muenchen-plant-neuen-transfer-angriff-auf-fc-barcelona-star-87084170.bild.html

Hoffentlich hört dieser Albtraum bald auf.
Das wäre die größte Schwachsinnsaktion, die wir machen könnten.

Unser Mittelffeld und Flügel gehört ausgetauscht und nicht schon wieder die Abwehr. So kann nie Konstanz rein kommen.

Wir brauchen im Sommer dringend Wechsel im Mittelfeld, auch Härtefälle mit Gore und Kimmich, sowie unsere Flügelspieler.
Man kann sich das jetzt nochmal in der Rückrunde anschauen, aber so geht es dann nicht weiter. Auch Sane ist das für mich wieder Verkaufskandidat.

Also mindestens einen neuen Flügelspieler, Starken.
Und im Mittelfeld braucht es 2 Leute, dass wir endlich wieder mal eine gescheite Zentrale haben.
Das Herzstück funktioniert jetzt nämlich schon länger nicht mehr bei uns.


sport.es ist eine Zeitung aus Barcelona, die gerne übertreibt und alles etwas aus Sicht von Barca färbt.

Die Vorstellung, dass Araujo 100 Mio€ wert sei und der FCB soviel für Araujo bezahle, in eine unbegründete Hoffnung.

Nach dem katastrophalen Spiele Barca / Villareal 3:5 mit einer katastrophalen Leistung von Araujo hat sich die Sache doch sowieso erledigt. Ich habe in den letzten 10 Jahren keinen IV des FCB ein einziges Mal so schlecht gesehen.

Barca darf Araujo ruhig behalten und Barca kann dann feiern, dass Araujo geblieben ist.
Allgemeine Transferdiskussion |#57
Feb 9, 2024 - 2:42 AM hours
Zitat von Okechukwu3

Alonso kann nächste Saison bei Bayer nur verlieren. Liverpool ist ein Verein, wo es relativ ruhig ist. Wo er Zeit bekommen wird und dazu PL und ein Spitzenklub dazu. Etwas kleiner als Real, Bayern oder City, aber trotzdem ein Top 10 Verein und für einen guten Trainer relativ sicherer Job mit Gestaltungsmöglichkeiten. Dieser Schritt ist Perfekt.

Ich sehe den Schritt eines Wechsels von Alonso nach Liverpool als sehr risikobehaftet an! Einerseits wegen der großen Fußstapfen, in die er tritt - und andererseits, weil er dann ja eine Mannschaft bekommt, die für Klopp zusammengestellt worden ist. Und Liverpool ist nicht City, die werden ihm nicht in ein oder zwei Jahren seine Wunschelf hininvestieren (können). Die Gefahr, dass sein Start dort holprig wird, ist mMn klar gegeben!

Verglichen damit ist es doch deutlich sicherer, weiterhin den leverkusener "warmen Mantel" zu tragen, oder? Und wenn er sich etwa für Real bewerben möchte, dann wird 2025 ein zweites erfolgreiches Jahr in Leverkusen seine Visitenkarte deutlich aufgehübscht haben! Eine Saison, in der viel oder alles klappt - das haben doch viele Trainer schon geschafft, auch solche wie Felix Magath...

Von diesen wird er sich schon absetzen wollen (und auch müssen), um wirklich für die allergrößten Vereine interessant zu werden. Und das geht doch am besten, indem man beweist, dass das hohe Niveau der einen guten Saison kein Ausrutscher war. Er muss doch nicht das erwartbare erste Superjahr nochmal übertreffen, um nicht verloren zu haben?! Das Niveau ungefähr zu halten reicht völlig aus, um sich beispielsweise auch bei den Starspielern seiner nächsten Station Vertrauen und Respekt zu verschaffen.

Also: Wenn Alonso so gut ist wie wir alle mehr oder weniger vermuten, dann hat er dann doch kaum was zu befürchten. Und selbst wenn ein paar Spieler am Saisonende gehen, werden dafür hochinteressante Spieler kommen wollen - da mache ich mir kein Sorgen. Wohin er nach 2025 geht, und ob Wirtz ihm folgt - das ist zwar schwer vorhersehbar, aber am wahrscheinlichsten kommt mir schon ein Wechsel der beiden nach Madrid vor...

Da würde ich mich aber im Nachhinein gern getäuscht haben - denn natürlich würde auch ich mich sehr über das Duo Musiala-Wirtz bei uns freuen... vielleicht passieren ja noch ein paar chaostheoretische Sachen, die das ermöglichen Lachend
Allgemeine Transferdiskussion |#58
Feb 9, 2024 - 10:56 PM hours
Zitat von Toshiro
Zitat von Okechukwu3

Zitat von Toshiro

Zitat von Asphyx

Zitat von Toshiro

Zitat von Okechukwu3

Zitat von Arjuro_Schweyn

Zitat von gruenstich

Zitat von HachingInsider

Zitat von el_fenomeno87

Zitat von Asphyx

Zitat von Okechukwu3

Zitat von LeanderSaid

Zitat von Futebol82

Zitat von Liming

Ich denke Wirtz spielt nächste Saison noch in Leverkusen- er spielt dann dort CL und kann sich nochmals in Ruhe entwickeln- Sommer 25 dann der Wechsel (wohin auch immer)- derzeit sind wir vom Finale dahoam soweit entfernt wie geschmacklich Augustiner / Tegernseer vom Spaten - also Welten - damit wird Wirtz nicht zu ködern sein


Welchen Mehrwert hätte ein Jahr länger Leverkusen für Wirtz?

Bei uns wird er ebenfalls absoluter Stammspieler sein und sich super entwickeln können, dazu braucht er Leverkusen nicht mehr.

Müller ist schon jetzt nur Ergänzungsspieler und wird auf der besten Position von Wirtz keine Gefahr für ihn sein, das ist doch offensichtlich, selbst wenn er noch im Kader steht.

Die Zukunft in der nächsten Saison bei Bayern München im 4-2-3-1 muss Musiala, Wirtz, Sané und davor Kane heißen. Dafür muss der Verein alles tun, was in seiner Macht steht.

Wirtz spielt doch objektiv betrachtet bereits so stark und konstant, dass er Leverkusen schon im Sommer entwachsen ist aus meiner Sicht. Die Entwicklung hin zu Bayern München, Real Madrid oder Manchester City ist abgeschlossen, jetzt sollte der Schritt zu so einem Verein folgen.

Nun ja er merkt natürlich auch selber wie er sich entwickelt hat. Wir werden uns ja sicher für die CL qualifizieren. Alles was da aufgezählt wird CL, WM, Club WM – vielleicht ist es ja auch etwas viel. Und vielleicht schätzt er ja die Ruhe die er bei Bayer hat. Es ist ja vieles unsortiert bei Euch. Alles Spekulation. Genauso wie die feste Überzeugung einiger Bayernfans das ihr in der Poleposition seid bzgl.einer Verpflichtung.


Die einzige Chance für Bayer Wirtz zu halten ist Alonso. Und da ist mMn die Wahrscheinlichkeit höher, dass dieser zu Liverpool wechselt höher als dass er bei Bayer bleibt. Sogar ein Wechsel zu Bayern sehe ich wahrscheinlicher an.

Geht Alonso, wird Bayer Wirtz nicht halten können. Bayern mit Musiala und Kane wird immer eine Option sein. Das Projekt Bayern 2025 wird in den nächsten Wochen Gestalt annehmen. Ein Meister Bayer Leverkusen wird dieses Projekt eher interessant machen. Eine verpasste Meisterschaft hat den FC Bayern immer investitionsfreudig gemacht. Und sie werden dann sicher investieren. Und Wirtz wird dann mMn das Hauptziel als deutscher Nationalspieler und über Alonso wird man sicher auch nachdenken, wenn er nicht zu Liverpool wechselt.

Peps Zeit bei City läuft dem Ende entgegen. City wird mMn nicht das Hauptziel von Wirtz. Eher Liverpool mit Alonso, Bayern mit oder ohne Alonso und natürlich Real, die aber mit Bellingham, Mbappe und Vini weniger Interesse haben werden.


Wissen unsere Verantwortlichen auch schon von diesem "Projekt Bayern 2025", oder kursiert das noch top secret im Transfermarkt-Forum ?


Kursiert nur hier. Hier wird dann gerne mit dem CL Finale argumentiert, um irgendwie zu untermauern, dass irgendein Topspieler kommen muss. Als ob wir unseren Kader auf genau ein Endspiel ausrichten und als ob das im Fußball überhaupt möglich wäre


a target="_blank" rel="noreferrer noopener"https://www.abendzeitung-muenchen.de/sport/fcbayern/hainer-will-fc-bayern-duo-langfristig-einbinden-praesident-spricht-auch-ueber-schweinsteiger-art-939272

Hainer zum "Finale dahoam 2.0": "Werden mit Macht darauf hinarbeiten"

Uli Hoeneß hatte damals im Vorfeld als Präsident gefordert: "Im Finale in München – da müssen wir dabei sein!" Was sagt der Präsident Hainer zum Endspiel 2025?
Ein Finale in München heißt für den FC Bayern immer: Da müssen wir dabei sein! Das sehe ich genauso wie damals Uli Hoeneß. Wir werden mit Macht auch auf dieses Finale hinarbeiten – dann mit einem besseren Ende. Unsere Fans wollen eine Stadt in rot-weiß!


vielleicht ist es noch zu früh aber ich habe überhaupt nicht das gefühl das wir da mit macht drauf hinarbeiten.
okay, vielleicht ist der kane transfer so ein fingerzeig in die richtung. dann muss im sommer aber noch einiges passieren. und ob das dann reicht? je nachdem wie sehr sich das gesicht der mannschaft dann verändert finde ich die zeit zum einspielen & sich finden relativ wenig. aber ich lass mich da gerne eines besseres belehren.


Wie willste da auch speziell drauf hinarbeiten? Bei Bayern sollte das Ziel eigentlich immer sein den CL Titel zu holen, völlig egal wo das Finale stattfindet. Deswegen hat man es ja in den vergangenen Jahren nicht bewusst schleifen lassen, nur dass man dann sagt, im Sommer 24 greifen wir wieder an.

Nur weil das Finale in München ist werden wir sicherlich nicht extra viel Geld verpulvern.


Man wird es aber wenn man der Meinung ist, man muss was ändern und eventuell auch mal die Meisterschaft verliert.

Gnabry, Sane, Kimmich, Goretzka und auch Süle. Diese Generation hat so nicht gepasst. Sie wird der Generation Alaba, Schweinsteiger, Lahm, Müller und Neuer nicht das Wasser reichen können. Bis auf das zwischenhoch mit Flick kam der International nicht viel. Auch nicht in der NM. Es darf, auch gerne mal von den Experten und Medien, gerne darüber diskutiert werden, ob man überhaupt international etwas mit dieser Gruppe erreichen kann. Teilweise Kovac, Flick in der NM, Nagelsmann, Löw in der NM und jetzt fast Tuchel - diese Generation lässt jeden Trainer schlecht dastehen.

Dazu die ständige Medienpräzens und der Hype umd populistische Hysterie um diese Spieler, die den Leistungen der Spieler nicht mal gerecht werden. Nicht der Trainer sollte hinterfragt, auch mal diese Spieler, auch mal gerne von Hamann und Lodda.


Wobei man immernoch sagen muss das Goretzka und Gnabry auf ihren Positionen bereits die CL gewinnen konnten. Ja das Corona Turnier mag das ganze ein wenig im Wert "mindern" aber das sind CL Sieger das Sie nicht das Standing der Vorherigen Generation haben ist sicher auch dem Auftreten in den Medien geschuldet und vorallem der Absturz der Nationalmammschaft.


Goretzka kann man ja immerhin zugutehalten, dass er will. Gnabry hingegen scheint aber nicht zu wollen. Was er seit 2020 "geleistet" hat, ist absolut gar nichts - und seitdem sind eben knapp vier Jahre vergangen. Irgendwann ist auch mal gut mit dem Verteidigen von Spielern und deren Leistungen. Dafür schluckt er auch schlicht zu viel Gehalt.


Das soll kein verteidigen sein ich habe vor der Saison schon gesagt das Gnabry und auch Sané nicht die dauerhafte Klasse haben für Bayern. Bei Goretzka glaube ich schon das er die Klasse hat. Mir ging es nur um das dass diese Generation der vorherigen nicht das Wasser reichen kann nicht so ganz fair ist.


Es geht ja um das Internationale. 2010 Finale, 2012 Finale, 2013 Gewonnen, 2014 - 2016 Halbfinale. 2020 waren am Ende dann doch Spieler wie Alaba, Boa und Thiago als die 95 Gen. Ich hatte mir da von dem einen oder anderen mehr versprochen. Aber seit dem sie sekbsternannte Führungsspieler sind, neben Müller und Neuer, läuft echt nicht mehr viel. Auch nicht in der NM.

Sane und Kimmich hatte ich vor 2020 schon als WK angesehen. Das war nun ernüchternd, was da die letzten Jahren kam, auch von Gnabry, der am meisten enttäuscht hat. Bei Goretzka nervt mich diese Medienhype, dass mMn auch etwas von ihm und seinem Umfeld gepusht wird. Aber er hat diese Saison wenigstens versucht auf dem Feld alles zu geben. Ist nun mal nicht der Typ Fussballer, den die Tuchelbayern brauchen, aber die Klasse hat er schon, siehe Dortmund. Tief stehen und Schnell umschalten oder Pressen. Da kann er seine Wucht einbringen.


Aber wenn man es mal genau nimmt Lahm und Cheffchen Schweinsteiger waren auch in den Medien als die unvollkommenen verschrien. Schweinsteiger war 29 als er die CL gewann und 30 als er Weltmeister wurde. Lahm ein Jahr Älter.
2010 war reines Glück ähnlich wie letzte Saison Inter ins Finale kam. Dannach hat man den Kader stark vergrößert und verbessert aktuell ist man von der Breite und Gesamtstruktur doch weit weg. Ich will die 95 gen jetzt nicht in den Himmel loben auch bin ich nicht der Meinung das sie gemessen an den Anspruch den sie selbst haben denn erfüllen aber dennoch haben Sie ihr CL Finale (bis auf Sane) bereits gewonnen. Dannach (und auch in Teilen davor) ging es aber auch allgemein nach den sau starken Jahren und einer Mannschaft die wie ich finde zu wenige CL Titel hat es einfach völlig verständlich nach "unten"


Aber war der 2020er Titel nicht auch nur reines Glück? Ohne Corona hätten wir damals nicht(s?) gewonnen.

Kimmich hat sich mit seiner Selbstpositionierung verrannt. Wenn er sich von "seiner" 6 loslösen kann, hat er hier eine Zukunft. In den letzten Jahren hat er schlichtweg enttäuscht.
Goretzka ist nach 2020 vorerst abgetaucht, kam unter Nagelsmann zurück, war wieder weg und hat sich zuletzt mit guten Leistungen und mehr Arbeitswillen empfohlen. Gemessen an den eigentlichen Fähigkeiten überzeugt er mehr, als der Rest unserer Spieler aus den Jahrgängen 95 und 96. Er empfiehlt sich gerade für eine Beschäftigung über den Sommer hinaus.
Sané spielt Rückrunde für Rückrunde schwächer als in den jeweiligen Hinrunden und das seit Beginn seiner Karriere. Dauerhafte Weltklasse hat er nie erreicht, weder bei City, noch hier. Wenn man seine eigentlichen Fähigkeiten betrachtet und mit seiner Gesamtleistung vergleicht, enttäuscht er.
Zu Gnabry kann man eigentlich nicht viel mehr sagen, als dass er seit 2020 weg vom Fenster ist. Die Vertragssituation wurde als billige Ausrede verwendet (wie aktuell auch bei Davies), doch es hat sich nichts verändert. Dafür, dass er hier als langjähriger Stammspieler auf dem Flügel angesehen (und bezahlt) wurde, hat er enttäuscht.
Coman darf man auch dazuzählen, er ist sogar länger im Verein, als die anderen. Seine Leistungen sind von ähnlichen Schwankungen betroffen, die Scorer schlechter.

Diese 5 Spieler hätten ein Jahrzehnt prägen können, aber das schaffen sie aufgrund mangelnder Konstanz und persönlichen Befindlichkeiten nicht. Jetzt müssen sie zum Teil Platz machen, damit neue Spieler hier ihre Fußspuren hinterlassen können.

•     •     •

But if this ever changin' world
In which we live in
Makes you give in and cry
Say live and let die
Live and let die
Allgemeine Transferdiskussion |#59
Feb 10, 2024 - 3:41 AM hours
Zitat von Toshiro
Zitat von PauTorres

Zitat von Toshiro

Zitat von Okechukwu3

Zitat von Toshiro

Zitat von Asphyx

Zitat von Toshiro

Zitat von Okechukwu3

Zitat von Arjuro_Schweyn

Zitat von gruenstich

Zitat von HachingInsider

Zitat von el_fenomeno87

Zitat von Asphyx

Zitat von Okechukwu3

Zitat von LeanderSaid

Zitat von Futebol82

Zitat von Liming

Ich denke Wirtz spielt nächste Saison noch in Leverkusen- er spielt dann dort CL und kann sich nochmals in Ruhe entwickeln- Sommer 25 dann der Wechsel (wohin auch immer)- derzeit sind wir vom Finale dahoam soweit entfernt wie geschmacklich Augustiner / Tegernseer vom Spaten - also Welten - damit wird Wirtz nicht zu ködern sein


Welchen Mehrwert hätte ein Jahr länger Leverkusen für Wirtz?

Bei uns wird er ebenfalls absoluter Stammspieler sein und sich super entwickeln können, dazu braucht er Leverkusen nicht mehr.

Müller ist schon jetzt nur Ergänzungsspieler und wird auf der besten Position von Wirtz keine Gefahr für ihn sein, das ist doch offensichtlich, selbst wenn er noch im Kader steht.

Die Zukunft in der nächsten Saison bei Bayern München im 4-2-3-1 muss Musiala, Wirtz, Sané und davor Kane heißen. Dafür muss der Verein alles tun, was in seiner Macht steht.

Wirtz spielt doch objektiv betrachtet bereits so stark und konstant, dass er Leverkusen schon im Sommer entwachsen ist aus meiner Sicht. Die Entwicklung hin zu Bayern München, Real Madrid oder Manchester City ist abgeschlossen, jetzt sollte der Schritt zu so einem Verein folgen.

Nun ja er merkt natürlich auch selber wie er sich entwickelt hat. Wir werden uns ja sicher für die CL qualifizieren. Alles was da aufgezählt wird CL, WM, Club WM – vielleicht ist es ja auch etwas viel. Und vielleicht schätzt er ja die Ruhe die er bei Bayer hat. Es ist ja vieles unsortiert bei Euch. Alles Spekulation. Genauso wie die feste Überzeugung einiger Bayernfans das ihr in der Poleposition seid bzgl.einer Verpflichtung.


Die einzige Chance für Bayer Wirtz zu halten ist Alonso. Und da ist mMn die Wahrscheinlichkeit höher, dass dieser zu Liverpool wechselt höher als dass er bei Bayer bleibt. Sogar ein Wechsel zu Bayern sehe ich wahrscheinlicher an.

Geht Alonso, wird Bayer Wirtz nicht halten können. Bayern mit Musiala und Kane wird immer eine Option sein. Das Projekt Bayern 2025 wird in den nächsten Wochen Gestalt annehmen. Ein Meister Bayer Leverkusen wird dieses Projekt eher interessant machen. Eine verpasste Meisterschaft hat den FC Bayern immer investitionsfreudig gemacht. Und sie werden dann sicher investieren. Und Wirtz wird dann mMn das Hauptziel als deutscher Nationalspieler und über Alonso wird man sicher auch nachdenken, wenn er nicht zu Liverpool wechselt.

Peps Zeit bei City läuft dem Ende entgegen. City wird mMn nicht das Hauptziel von Wirtz. Eher Liverpool mit Alonso, Bayern mit oder ohne Alonso und natürlich Real, die aber mit Bellingham, Mbappe und Vini weniger Interesse haben werden.


Wissen unsere Verantwortlichen auch schon von diesem "Projekt Bayern 2025", oder kursiert das noch top secret im Transfermarkt-Forum ?


Kursiert nur hier. Hier wird dann gerne mit dem CL Finale argumentiert, um irgendwie zu untermauern, dass irgendein Topspieler kommen muss. Als ob wir unseren Kader auf genau ein Endspiel ausrichten und als ob das im Fußball überhaupt möglich wäre


a target="_blank" rel="noreferrer noopener"https://www.abendzeitung-muenchen.de/sport/fcbayern/hainer-will-fc-bayern-duo-langfristig-einbinden-praesident-spricht-auch-ueber-schweinsteiger-art-939272

Hainer zum "Finale dahoam 2.0": "Werden mit Macht darauf hinarbeiten"

Uli Hoeneß hatte damals im Vorfeld als Präsident gefordert: "Im Finale in München – da müssen wir dabei sein!" Was sagt der Präsident Hainer zum Endspiel 2025?
Ein Finale in München heißt für den FC Bayern immer: Da müssen wir dabei sein! Das sehe ich genauso wie damals Uli Hoeneß. Wir werden mit Macht auch auf dieses Finale hinarbeiten – dann mit einem besseren Ende. Unsere Fans wollen eine Stadt in rot-weiß!


vielleicht ist es noch zu früh aber ich habe überhaupt nicht das gefühl das wir da mit macht drauf hinarbeiten.
okay, vielleicht ist der kane transfer so ein fingerzeig in die richtung. dann muss im sommer aber noch einiges passieren. und ob das dann reicht? je nachdem wie sehr sich das gesicht der mannschaft dann verändert finde ich die zeit zum einspielen & sich finden relativ wenig. aber ich lass mich da gerne eines besseres belehren.


Wie willste da auch speziell drauf hinarbeiten? Bei Bayern sollte das Ziel eigentlich immer sein den CL Titel zu holen, völlig egal wo das Finale stattfindet. Deswegen hat man es ja in den vergangenen Jahren nicht bewusst schleifen lassen, nur dass man dann sagt, im Sommer 24 greifen wir wieder an.

Nur weil das Finale in München ist werden wir sicherlich nicht extra viel Geld verpulvern.


Man wird es aber wenn man der Meinung ist, man muss was ändern und eventuell auch mal die Meisterschaft verliert.

Gnabry, Sane, Kimmich, Goretzka und auch Süle. Diese Generation hat so nicht gepasst. Sie wird der Generation Alaba, Schweinsteiger, Lahm, Müller und Neuer nicht das Wasser reichen können. Bis auf das zwischenhoch mit Flick kam der International nicht viel. Auch nicht in der NM. Es darf, auch gerne mal von den Experten und Medien, gerne darüber diskutiert werden, ob man überhaupt international etwas mit dieser Gruppe erreichen kann. Teilweise Kovac, Flick in der NM, Nagelsmann, Löw in der NM und jetzt fast Tuchel - diese Generation lässt jeden Trainer schlecht dastehen.

Dazu die ständige Medienpräzens und der Hype umd populistische Hysterie um diese Spieler, die den Leistungen der Spieler nicht mal gerecht werden. Nicht der Trainer sollte hinterfragt, auch mal diese Spieler, auch mal gerne von Hamann und Lodda.


Wobei man immernoch sagen muss das Goretzka und Gnabry auf ihren Positionen bereits die CL gewinnen konnten. Ja das Corona Turnier mag das ganze ein wenig im Wert "mindern" aber das sind CL Sieger das Sie nicht das Standing der Vorherigen Generation haben ist sicher auch dem Auftreten in den Medien geschuldet und vorallem der Absturz der Nationalmammschaft.


Goretzka kann man ja immerhin zugutehalten, dass er will. Gnabry hingegen scheint aber nicht zu wollen. Was er seit 2020 "geleistet" hat, ist absolut gar nichts - und seitdem sind eben knapp vier Jahre vergangen. Irgendwann ist auch mal gut mit dem Verteidigen von Spielern und deren Leistungen. Dafür schluckt er auch schlicht zu viel Gehalt.


Das soll kein verteidigen sein ich habe vor der Saison schon gesagt das Gnabry und auch Sané nicht die dauerhafte Klasse haben für Bayern. Bei Goretzka glaube ich schon das er die Klasse hat. Mir ging es nur um das dass diese Generation der vorherigen nicht das Wasser reichen kann nicht so ganz fair ist.


Es geht ja um das Internationale. 2010 Finale, 2012 Finale, 2013 Gewonnen, 2014 - 2016 Halbfinale. 2020 waren am Ende dann doch Spieler wie Alaba, Boa und Thiago als die 95 Gen. Ich hatte mir da von dem einen oder anderen mehr versprochen. Aber seit dem sie sekbsternannte Führungsspieler sind, neben Müller und Neuer, läuft echt nicht mehr viel. Auch nicht in der NM.

Sane und Kimmich hatte ich vor 2020 schon als WK angesehen. Das war nun ernüchternd, was da die letzten Jahren kam, auch von Gnabry, der am meisten enttäuscht hat. Bei Goretzka nervt mich diese Medienhype, dass mMn auch etwas von ihm und seinem Umfeld gepusht wird. Aber er hat diese Saison wenigstens versucht auf dem Feld alles zu geben. Ist nun mal nicht der Typ Fussballer, den die Tuchelbayern brauchen, aber die Klasse hat er schon, siehe Dortmund. Tief stehen und Schnell umschalten oder Pressen. Da kann er seine Wucht einbringen.


Aber wenn man es mal genau nimmt Lahm und Cheffchen Schweinsteiger waren auch in den Medien als die unvollkommenen verschrien. Schweinsteiger war 29 als er die CL gewann und 30 als er Weltmeister wurde. Lahm ein Jahr Älter.
2010 war reines Glück ähnlich wie letzte Saison Inter ins Finale kam. Dannach hat man den Kader stark vergrößert und verbessert aktuell ist man von der Breite und Gesamtstruktur doch weit weg. Ich will die 95 gen jetzt nicht in den Himmel loben auch bin ich nicht der Meinung das sie gemessen an den Anspruch den sie selbst haben denn erfüllen aber dennoch haben Sie ihr CL Finale (bis auf Sane) bereits gewonnen. Dannach (und auch in Teilen davor) ging es aber auch allgemein nach den sau starken Jahren und einer Mannschaft die wie ich finde zu wenige CL Titel hat es einfach völlig verständlich nach "unten"


Aber war der 2020er Titel nicht auch nur reines Glück? Ohne Corona hätten wir damals nicht(s?) gewonnen.

Kimmich hat sich mit seiner Selbstpositionierung verrannt. Wenn er sich von "seiner" 6 loslösen kann, hat er hier eine Zukunft. In den letzten Jahren hat er schlichtweg enttäuscht.
Goretzka ist nach 2020 vorerst abgetaucht, kam unter Nagelsmann zurück, war wieder weg und hat sich zuletzt mit guten Leistungen und mehr Arbeitswillen empfohlen. Gemessen an den eigentlichen Fähigkeiten überzeugt er mehr, als der Rest unserer Spieler aus den Jahrgängen 95 und 96. Er empfiehlt sich gerade für eine Beschäftigung über den Sommer hinaus.
Sané spielt Rückrunde für Rückrunde schwächer als in den jeweiligen Hinrunden und das seit Beginn seiner Karriere. Dauerhafte Weltklasse hat er nie erreicht, weder bei City, noch hier. Wenn man seine eigentlichen Fähigkeiten betrachtet und mit seiner Gesamtleistung vergleicht, enttäuscht er.
Zu Gnabry kann man eigentlich nicht viel mehr sagen, als dass er seit 2020 weg vom Fenster ist. Die Vertragssituation wurde als billige Ausrede verwendet (wie aktuell auch bei Davies), doch es hat sich nichts verändert. Dafür, dass er hier als langjähriger Stammspieler auf dem Flügel angesehen (und bezahlt) wurde, hat er enttäuscht.
Coman darf man auch dazuzählen, er ist sogar länger im Verein, als die anderen. Seine Leistungen sind von ähnlichen Schwankungen betroffen, die Scorer schlechter.

Diese 5 Spieler hätten ein Jahrzehnt prägen können, aber das schaffen sie aufgrund mangelnder Konstanz und persönlichen Befindlichkeiten nicht. Jetzt müssen sie zum Teil Platz machen, damit neue Spieler hier ihre Fußspuren hinterlassen können.


Ich gehe mit allem komplett mit außer das 2020 reines Glück gewesen sein soll. Chelsea wurde 2x zerlegt dafür hätte es kein Corona benötigt Barca wurde zerlegt auch hier glaube ich hätte ich über 2 spiele keine angst gehabt. In der gruppenphase noch vor Corona war man bockstark. Natürlich wissen wir nicht was gewesen wäre wenn. Aber das Team war damals einfach unter Flick echt gut und das auch schon vor Corona. Was dannach kam gebe ich dir völlig recht und da bin ich auch voll eurer Meinung.


Du verstehst die Zusammenhänge nicht.
Die Corona Pausen haben verhindert, dass die Mannschaft unter diesem Pressing Power Fußball einbricht (was danach in jeder Saison der Fall war unter Flick und unter Nagelsmann). Das war ideal für diese Spielanlage. Jede Zwangspause hat der Mannschaft gut getan. Und dann hat die Bundessliga vor allen anderen Europäischen Ligen den Spielbetrieb wieder aufgenommen, was dazu geführt hat, dass wir früher fertig waren als alle anderen.

01. bis 17. Spieltag 06.08.2019 bis 21.12.2019 (Flick übernahm am 09.11.2019)
Erst unter Flick wurde Power Pressing gespielt!
--------
Winterpause 22.12.2019 bis 19.01.2019
--------
18. bis 25. Spieltag: 19.01.2020 bis 08.03.2020
--------
Über 2 Monate Pause 09.03.2020 bis 16.05.2020
--------
26. Spieltag: 17.05.2020
Letzter Spieltag Bundesliga: 27.06.2020, Pokalfinale: 04.07.2020
--------
Hier hätte längst Sommerpause sein müssen: 05.07.2020 - 07.08.2020 (Über einen Monat Pause)
--------
Achtelfinale Chelsea (Rückspiel): 08.08.2020 (Davor noch ein Testspiel gegen Marseille)
Viertelfinale Barcelona: 14.08.2020
Halbfinale Lyon: 19.08.2020
Finale: 23.08.2020
-------------------------------------
Der FC Barcelona zum Beispiel hatte eine viel längere Corona Pause:
27. Spieltag: 07.03.2020, 28. Spieltag: 13.06.2020 (Über 3 Monate Pause)
Sie mussten dann 11 Spiele in der Liga bis zum 19.07.2020 spielen. Und haben dann wieder fast 4 Wochen Pause gehabt bis zum Viertelfinale gegen Bayern. Sie hatten kein Freundschaftsspiel mehr. Während wir noch gegen Marseille am 31.07.2020 und gegen Chelsea am 08.08.2020 wieder unseren Rhythmus gefunden haben, ohne uns allerdings auszupowern.

Die Franzosen haben ihre Liga komplett abgebrochen und PSG zum Meister erklärt. Das letzte Spiel fand dort am 29.02.2020 statt. Danach hatte PSG noch ein Pokalfinale am 24.07.2020 und ein Liga Pokalfinale am 31.07.2020. Das brachte PSG in den Rhythmus für das CL Finale.

Bei den Engländern war es anders (Beispiel Manchester City):
Sie hatten am 08.03.2020 das Spiel zum 29. Spieltag und dann ein Nachholspiel (28. Spieltag) am 17.06.2020. Dann ging es für Manchester City bis zum 26.07.2020 durchgehend weiter. Sie hatten auch noch zwei FA Cup Spiele in dieser Zeit. Das waren 12 Spiele in 5 Wochen. Am 07.08.2020 spielten sie das Rückspiel gegen Madrid (Achtelfinale CL), um dann im Viertelfinale gegen Lyon auszuscheiden (15.08.2020). Die waren komplett durch.
-------------------------------------------
Jedenfalls war es überhaupt kein Wunder, dass zwei Deutsche und zwei Französische Mannschaften im Halbfinale der CL standen. Die waren ausgeruht und hatten nicht kurz vor dem CL Turnier ihre Ligaspiele durchdrücken müssen. Auch Lyon hatte vor dem CL Turnier am 31.07.2020 noch ein Liga Pokal Finale gegen PSG, welches sie im Elfmeterschießen verloren. Es ging also um Pause und Rhythmus vor dem Turnier. Manchester City war platt und Barcelona hatte keinen Rhythmus.

Es wird nie wieder so eine Konstellation geben. Der FC Bayern hat unter Flick im CL Turnier alles niederrennen können, weil die Spieler topfit waren. Der Spielanlage unter Flick kamen diese Umstände sehr entgegen. Es war eine Leichtathletikmannschaft! Die Folgesaison unter Flick war dann eine erwartbare ziemliche Katastrophe mit 44 Gegentoren und dem frühen Ausscheiden in den Pokalwettbewerben. Nagelsmann hat das gleiche probiert: Power Pressing Fußball und jedes mal sind wir in der 2. Saisonhälfte eingebrochen. Als Tuchel die Mannschaft übernommen hat, war sie geistig und physisch am Ende, wobei das frühe WM Aus das alles noch verstärkt hat. Unter Tuchel spielen wir viel ökonomischer. Wir können in der zweiten Hälfte sogar noch zulegen und Spiele drehen. Der pragmatische Tuchel Fußball führt dazu, dass wir uns auf die Highlights in der 2. Saisonhälfte konzentrieren können und auch die Power haben das durchzustehen.

•     •     •

Die Saison 2012/2013 ist eine für die Ewigkeit, es sei denn wir entscheiden, dass das noch besser geht und machen es! ;)
Allgemeine Transferdiskussion |#60
Feb 10, 2024 - 10:56 AM hours
Zitat von Aspirinrose
Zitat von MeinLieblingsFcB

Zitat von Toshiro

Zitat von PauTorres

Zitat von Toshiro

Zitat von Okechukwu3

Zitat von Toshiro

Zitat von Asphyx

Zitat von Toshiro

Zitat von Okechukwu3

Zitat von Arjuro_Schweyn

Zitat von gruenstich

Zitat von HachingInsider

Zitat von el_fenomeno87

Zitat von Asphyx

Zitat von Okechukwu3

Zitat von LeanderSaid

Zitat von Futebol82

Zitat von Liming

Ich denke Wirtz spielt nächste Saison noch in Leverkusen- er spielt dann dort CL und kann sich nochmals in Ruhe entwickeln- Sommer 25 dann der Wechsel (wohin auch immer)- derzeit sind wir vom Finale dahoam soweit entfernt wie geschmacklich Augustiner / Tegernseer vom Spaten - also Welten - damit wird Wirtz nicht zu ködern sein


Welchen Mehrwert hätte ein Jahr länger Leverkusen für Wirtz?

Bei uns wird er ebenfalls absoluter Stammspieler sein und sich super entwickeln können, dazu braucht er Leverkusen nicht mehr.

Müller ist schon jetzt nur Ergänzungsspieler und wird auf der besten Position von Wirtz keine Gefahr für ihn sein, das ist doch offensichtlich, selbst wenn er noch im Kader steht.

Die Zukunft in der nächsten Saison bei Bayern München im 4-2-3-1 muss Musiala, Wirtz, Sané und davor Kane heißen. Dafür muss der Verein alles tun, was in seiner Macht steht.

Wirtz spielt doch objektiv betrachtet bereits so stark und konstant, dass er Leverkusen schon im Sommer entwachsen ist aus meiner Sicht. Die Entwicklung hin zu Bayern München, Real Madrid oder Manchester City ist abgeschlossen, jetzt sollte der Schritt zu so einem Verein folgen.

Nun ja er merkt natürlich auch selber wie er sich entwickelt hat. Wir werden uns ja sicher für die CL qualifizieren. Alles was da aufgezählt wird CL, WM, Club WM – vielleicht ist es ja auch etwas viel. Und vielleicht schätzt er ja die Ruhe die er bei Bayer hat. Es ist ja vieles unsortiert bei Euch. Alles Spekulation. Genauso wie die feste Überzeugung einiger Bayernfans das ihr in der Poleposition seid bzgl.einer Verpflichtung.


Die einzige Chance für Bayer Wirtz zu halten ist Alonso. Und da ist mMn die Wahrscheinlichkeit höher, dass dieser zu Liverpool wechselt höher als dass er bei Bayer bleibt. Sogar ein Wechsel zu Bayern sehe ich wahrscheinlicher an.

Geht Alonso, wird Bayer Wirtz nicht halten können. Bayern mit Musiala und Kane wird immer eine Option sein. Das Projekt Bayern 2025 wird in den nächsten Wochen Gestalt annehmen. Ein Meister Bayer Leverkusen wird dieses Projekt eher interessant machen. Eine verpasste Meisterschaft hat den FC Bayern immer investitionsfreudig gemacht. Und sie werden dann sicher investieren. Und Wirtz wird dann mMn das Hauptziel als deutscher Nationalspieler und über Alonso wird man sicher auch nachdenken, wenn er nicht zu Liverpool wechselt.

Peps Zeit bei City läuft dem Ende entgegen. City wird mMn nicht das Hauptziel von Wirtz. Eher Liverpool mit Alonso, Bayern mit oder ohne Alonso und natürlich Real, die aber mit Bellingham, Mbappe und Vini weniger Interesse haben werden.


Wissen unsere Verantwortlichen auch schon von diesem "Projekt Bayern 2025", oder kursiert das noch top secret im Transfermarkt-Forum ?


Kursiert nur hier. Hier wird dann gerne mit dem CL Finale argumentiert, um irgendwie zu untermauern, dass irgendein Topspieler kommen muss. Als ob wir unseren Kader auf genau ein Endspiel ausrichten und als ob das im Fußball überhaupt möglich wäre


a target="_blank" rel="noreferrer noopener"https://www.abendzeitung-muenchen.de/sport/fcbayern/hainer-will-fc-bayern-duo-langfristig-einbinden-praesident-spricht-auch-ueber-schweinsteiger-art-939272

Hainer zum "Finale dahoam 2.0": "Werden mit Macht darauf hinarbeiten"

Uli Hoeneß hatte damals im Vorfeld als Präsident gefordert: "Im Finale in München – da müssen wir dabei sein!" Was sagt der Präsident Hainer zum Endspiel 2025?
Ein Finale in München heißt für den FC Bayern immer: Da müssen wir dabei sein! Das sehe ich genauso wie damals Uli Hoeneß. Wir werden mit Macht auch auf dieses Finale hinarbeiten – dann mit einem besseren Ende. Unsere Fans wollen eine Stadt in rot-weiß!


vielleicht ist es noch zu früh aber ich habe überhaupt nicht das gefühl das wir da mit macht drauf hinarbeiten.
okay, vielleicht ist der kane transfer so ein fingerzeig in die richtung. dann muss im sommer aber noch einiges passieren. und ob das dann reicht? je nachdem wie sehr sich das gesicht der mannschaft dann verändert finde ich die zeit zum einspielen & sich finden relativ wenig. aber ich lass mich da gerne eines besseres belehren.


Wie willste da auch speziell drauf hinarbeiten? Bei Bayern sollte das Ziel eigentlich immer sein den CL Titel zu holen, völlig egal wo das Finale stattfindet. Deswegen hat man es ja in den vergangenen Jahren nicht bewusst schleifen lassen, nur dass man dann sagt, im Sommer 24 greifen wir wieder an.

Nur weil das Finale in München ist werden wir sicherlich nicht extra viel Geld verpulvern.


Man wird es aber wenn man der Meinung ist, man muss was ändern und eventuell auch mal die Meisterschaft verliert.

Gnabry, Sane, Kimmich, Goretzka und auch Süle. Diese Generation hat so nicht gepasst. Sie wird der Generation Alaba, Schweinsteiger, Lahm, Müller und Neuer nicht das Wasser reichen können. Bis auf das zwischenhoch mit Flick kam der International nicht viel. Auch nicht in der NM. Es darf, auch gerne mal von den Experten und Medien, gerne darüber diskutiert werden, ob man überhaupt international etwas mit dieser Gruppe erreichen kann. Teilweise Kovac, Flick in der NM, Nagelsmann, Löw in der NM und jetzt fast Tuchel - diese Generation lässt jeden Trainer schlecht dastehen.

Dazu die ständige Medienpräzens und der Hype umd populistische Hysterie um diese Spieler, die den Leistungen der Spieler nicht mal gerecht werden. Nicht der Trainer sollte hinterfragt, auch mal diese Spieler, auch mal gerne von Hamann und Lodda.


Wobei man immernoch sagen muss das Goretzka und Gnabry auf ihren Positionen bereits die CL gewinnen konnten. Ja das Corona Turnier mag das ganze ein wenig im Wert "mindern" aber das sind CL Sieger das Sie nicht das Standing der Vorherigen Generation haben ist sicher auch dem Auftreten in den Medien geschuldet und vorallem der Absturz der Nationalmammschaft.


Goretzka kann man ja immerhin zugutehalten, dass er will. Gnabry hingegen scheint aber nicht zu wollen. Was er seit 2020 "geleistet" hat, ist absolut gar nichts - und seitdem sind eben knapp vier Jahre vergangen. Irgendwann ist auch mal gut mit dem Verteidigen von Spielern und deren Leistungen. Dafür schluckt er auch schlicht zu viel Gehalt.


Das soll kein verteidigen sein ich habe vor der Saison schon gesagt das Gnabry und auch Sané nicht die dauerhafte Klasse haben für Bayern. Bei Goretzka glaube ich schon das er die Klasse hat. Mir ging es nur um das dass diese Generation der vorherigen nicht das Wasser reichen kann nicht so ganz fair ist.


Es geht ja um das Internationale. 2010 Finale, 2012 Finale, 2013 Gewonnen, 2014 - 2016 Halbfinale. 2020 waren am Ende dann doch Spieler wie Alaba, Boa und Thiago als die 95 Gen. Ich hatte mir da von dem einen oder anderen mehr versprochen. Aber seit dem sie sekbsternannte Führungsspieler sind, neben Müller und Neuer, läuft echt nicht mehr viel. Auch nicht in der NM.

Sane und Kimmich hatte ich vor 2020 schon als WK angesehen. Das war nun ernüchternd, was da die letzten Jahren kam, auch von Gnabry, der am meisten enttäuscht hat. Bei Goretzka nervt mich diese Medienhype, dass mMn auch etwas von ihm und seinem Umfeld gepusht wird. Aber er hat diese Saison wenigstens versucht auf dem Feld alles zu geben. Ist nun mal nicht der Typ Fussballer, den die Tuchelbayern brauchen, aber die Klasse hat er schon, siehe Dortmund. Tief stehen und Schnell umschalten oder Pressen. Da kann er seine Wucht einbringen.


Aber wenn man es mal genau nimmt Lahm und Cheffchen Schweinsteiger waren auch in den Medien als die unvollkommenen verschrien. Schweinsteiger war 29 als er die CL gewann und 30 als er Weltmeister wurde. Lahm ein Jahr Älter.
2010 war reines Glück ähnlich wie letzte Saison Inter ins Finale kam. Dannach hat man den Kader stark vergrößert und verbessert aktuell ist man von der Breite und Gesamtstruktur doch weit weg. Ich will die 95 gen jetzt nicht in den Himmel loben auch bin ich nicht der Meinung das sie gemessen an den Anspruch den sie selbst haben denn erfüllen aber dennoch haben Sie ihr CL Finale (bis auf Sane) bereits gewonnen. Dannach (und auch in Teilen davor) ging es aber auch allgemein nach den sau starken Jahren und einer Mannschaft die wie ich finde zu wenige CL Titel hat es einfach völlig verständlich nach "unten"


Aber war der 2020er Titel nicht auch nur reines Glück? Ohne Corona hätten wir damals nicht(s?) gewonnen.

Kimmich hat sich mit seiner Selbstpositionierung verrannt. Wenn er sich von "seiner" 6 loslösen kann, hat er hier eine Zukunft. In den letzten Jahren hat er schlichtweg enttäuscht.
Goretzka ist nach 2020 vorerst abgetaucht, kam unter Nagelsmann zurück, war wieder weg und hat sich zuletzt mit guten Leistungen und mehr Arbeitswillen empfohlen. Gemessen an den eigentlichen Fähigkeiten überzeugt er mehr, als der Rest unserer Spieler aus den Jahrgängen 95 und 96. Er empfiehlt sich gerade für eine Beschäftigung über den Sommer hinaus.
Sané spielt Rückrunde für Rückrunde schwächer als in den jeweiligen Hinrunden und das seit Beginn seiner Karriere. Dauerhafte Weltklasse hat er nie erreicht, weder bei City, noch hier. Wenn man seine eigentlichen Fähigkeiten betrachtet und mit seiner Gesamtleistung vergleicht, enttäuscht er.
Zu Gnabry kann man eigentlich nicht viel mehr sagen, als dass er seit 2020 weg vom Fenster ist. Die Vertragssituation wurde als billige Ausrede verwendet (wie aktuell auch bei Davies), doch es hat sich nichts verändert. Dafür, dass er hier als langjähriger Stammspieler auf dem Flügel angesehen (und bezahlt) wurde, hat er enttäuscht.
Coman darf man auch dazuzählen, er ist sogar länger im Verein, als die anderen. Seine Leistungen sind von ähnlichen Schwankungen betroffen, die Scorer schlechter.

Diese 5 Spieler hätten ein Jahrzehnt prägen können, aber das schaffen sie aufgrund mangelnder Konstanz und persönlichen Befindlichkeiten nicht. Jetzt müssen sie zum Teil Platz machen, damit neue Spieler hier ihre Fußspuren hinterlassen können.


Ich gehe mit allem komplett mit außer das 2020 reines Glück gewesen sein soll. Chelsea wurde 2x zerlegt dafür hätte es kein Corona benötigt Barca wurde zerlegt auch hier glaube ich hätte ich über 2 spiele keine angst gehabt. In der gruppenphase noch vor Corona war man bockstark. Natürlich wissen wir nicht was gewesen wäre wenn. Aber das Team war damals einfach unter Flick echt gut und das auch schon vor Corona. Was dannach kam gebe ich dir völlig recht und da bin ich auch voll eurer Meinung.


Du verstehst die Zusammenhänge nicht.
Die Corona Pausen haben verhindert, dass die Mannschaft unter diesem Pressing Power Fußball einbricht (was danach in jeder Saison der Fall war unter Flick und unter Nagelsmann). Das war ideal für diese Spielanlage. Jede Zwangspause hat der Mannschaft gut getan. Und dann hat die Bundessliga vor allen anderen Europäischen Ligen den Spielbetrieb wieder aufgenommen, was dazu geführt hat, dass wir früher fertig waren als alle anderen.

01. bis 17. Spieltag 06.08.2019 bis 21.12.2019 (Flick übernahm am 09.11.2019)
Erst unter Flick wurde Power Pressing gespielt!
--------
Winterpause 22.12.2019 bis 19.01.2019
--------
18. bis 25. Spieltag: 19.01.2020 bis 08.03.2020
--------
Über 2 Monate Pause 09.03.2020 bis 16.05.2020
--------
26. Spieltag: 17.05.2020
Letzter Spieltag Bundesliga: 27.06.2020, Pokalfinale: 04.07.2020
--------
Hier hätte längst Sommerpause sein müssen: 05.07.2020 - 07.08.2020 (Über einen Monat Pause)
--------
Achtelfinale Chelsea (Rückspiel): 08.08.2020 (Davor noch ein Testspiel gegen Marseille)
Viertelfinale Barcelona: 14.08.2020
Halbfinale Lyon: 19.08.2020
Finale: 23.08.2020
-------------------------------------
Der FC Barcelona zum Beispiel hatte eine viel längere Corona Pause:
27. Spieltag: 07.03.2020, 28. Spieltag: 13.06.2020 (Über 3 Monate Pause)
Sie mussten dann 11 Spiele in der Liga bis zum 19.07.2020 spielen. Und haben dann wieder fast 4 Wochen Pause gehabt bis zum Viertelfinale gegen Bayern. Sie hatten kein Freundschaftsspiel mehr. Während wir noch gegen Marseille am 31.07.2020 und gegen Chelsea am 08.08.2020 wieder unseren Rhythmus gefunden haben, ohne uns allerdings auszupowern.

Die Franzosen haben ihre Liga komplett abgebrochen und PSG zum Meister erklärt. Das letzte Spiel fand dort am 29.02.2020 statt. Danach hatte PSG noch ein Pokalfinale am 24.07.2020 und ein Liga Pokalfinale am 31.07.2020. Das brachte PSG in den Rhythmus für das CL Finale.

Bei den Engländern war es anders (Beispiel Manchester City):
Sie hatten am 08.03.2020 das Spiel zum 29. Spieltag und dann ein Nachholspiel (28. Spieltag) am 17.06.2020. Dann ging es für Manchester City bis zum 26.07.2020 durchgehend weiter. Sie hatten auch noch zwei FA Cup Spiele in dieser Zeit. Das waren 12 Spiele in 5 Wochen. Am 07.08.2020 spielten sie das Rückspiel gegen Madrid (Achtelfinale CL), um dann im Viertelfinale gegen Lyon auszuscheiden (15.08.2020). Die waren komplett durch.
-------------------------------------------
Jedenfalls war es überhaupt kein Wunder, dass zwei Deutsche und zwei Französische Mannschaften im Halbfinale der CL standen. Die waren ausgeruht und hatten nicht kurz vor dem CL Turnier ihre Ligaspiele durchdrücken müssen. Auch Lyon hatte vor dem CL Turnier am 31.07.2020 noch ein Liga Pokal Finale gegen PSG, welches sie im Elfmeterschießen verloren. Es ging also um Pause und Rhythmus vor dem Turnier. Manchester City war platt und Barcelona hatte keinen Rhythmus.

Es wird nie wieder so eine Konstellation geben. Der FC Bayern hat unter Flick im CL Turnier alles niederrennen können, weil die Spieler topfit waren. Der Spielanlage unter Flick kamen diese Umstände sehr entgegen. Es war eine Leichtathletikmannschaft! Die Folgesaison unter Flick war dann eine erwartbare ziemliche Katastrophe mit 44 Gegentoren und dem frühen Ausscheiden in den Pokalwettbewerben. Nagelsmann hat das gleiche probiert: Power Pressing Fußball und jedes mal sind wir in der 2. Saisonhälfte eingebrochen. Als Tuchel die Mannschaft übernommen hat, war sie geistig und physisch am Ende, wobei das frühe WM Aus das alles noch verstärkt hat. Unter Tuchel spielen wir viel ökonomischer. Wir können in der zweiten Hälfte sogar noch zulegen und Spiele drehen. Der pragmatische Tuchel Fußball führt dazu, dass wir uns auf die Highlights in der 2. Saisonhälfte konzentrieren können und auch die Power haben das durchzustehen.


Es kann doch beides stimmen! Ja, Corona hat uns 2020 sehr "geholfen", aber nein, es war auch nicht nur Glück.

Genau wie uns letzte Saison diese Winter-WM überproportional geschadet hat - aber bestimmt keiner von uns behaupten würde, wir hätten ansonsten die CL gewonnen.

Ich finde es müßig, darüber zu spekulieren, wie es ohne solche Einflüsse ausgegangen wäre. Es gab sie, und es hat genutzt oder geschadet. Dabei sollte man es belassen smile


Zumal wir unter Flick nie eingebrochen sind.
Dass die Pausen ideal gepasst hätten, ist pure Spekulation.
Die Gegner hatten diese Pausen ebenso.
Im Nachgang wird dann spekuliert, ob die Pausen jener Gegner zu lang oder anderer zu kurz waren.


In Flicks zweiter Saison waren vielleicht auch alle verletzt, weil man überhaupt keine Pause hatte und anschließend über 50 Spiele in einer zwei Monate kürzeren Saison zu spielen hatte.
Diesen Nachteil hatten alle Vereine, die international nicht lange dabei waren, eben nicht.
Und obwohl Kimmich, Lewandowski, Goretzka, Gnabry, ... häufig genug ausfielen( besonders gegen Paris hatte man einige Verletzte ) hatte man am Ende der Saison 78 Punkte und scheiterte nur unglücklich in der CL an Paris. Paris in Top-Besetzung wohlgemerkt und nicht den gebeutelten Kader, den Nagelsmann geschlagen hat. Verlor dazu ein Pokalspiel im Schnee, bei dem der Ball so wenig ins Tor wollte wie gegen Chelsea 2012. Solche Spiele gibt es halt.
Finde ich mit Tuchels oder Nagelsmanns Rausfliegen nicht vergleichbar.

44 Tore sind natürlich sehr schlecht, dennoch wurde man souverän Meister.
Von einer besseren Gegentorstatistik konnte Nagelsmann sich nichts kaufen.

Und die wenigsten Mannschaften haben nach einer Triple-Saison die Sterne vom Himmel gespielt.
Pep war chancenlos gegen Real, City punktet auch schlechter..

Da gibt es genügend andere Faktoren als 2020 "pures Glück" zu unterstellen...

•     •     •

Es gibt nicht nur sich selbst erfüllende Prophezeiungen, sondern auch sich selbst erfüllende Hysterisierungen. Sowohl die Sozial- als auch die Individualpsyche hat in weiten Teilen ihres Funktionslebens eine autohypnotische Struktur: Der Mensch wird, was er hört, und die Öffentlichkeit wird, was sie liest. (Peter Sloterdijk)
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.